Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
18.06.2021
18.06.2021 10:26 Uhr

Neues Zweiergespann bei KISS Linth

Vorstand mit Koordinatorin (v.l.n.r.): Peter Hüppi, Uetliburg; Koordinatorin Debora Amacker, Uetliburg; Regina Zweifel, Uetliburg (u.); Priska Fäh, Benken (o.); Kurt Gnehm, Ernetschwil; Vreni Rüdisüli, Gommiswald; Marlene Schenkel, Uetliburg; Jürg Wüst, Gommiswald.
Vorstand mit Koordinatorin (v.l.n.r.): Peter Hüppi, Uetliburg; Koordinatorin Debora Amacker, Uetliburg; Regina Zweifel, Uetliburg (u.); Priska Fäh, Benken (o.); Kurt Gnehm, Ernetschwil; Vreni Rüdisüli, Gommiswald; Marlene Schenkel, Uetliburg; Jürg Wüst, Gommiswald. Bild: Genossenschaft KISS Linth
Priska Fäh, Benken (bisher) und Kurt Gnehm, Ernetschwil (neu), leiten nun im Co-Präsidium den Vorstand von KISS Linth. Die Wahl erfolgte bei erfreulich grosser Stimmbeteiligung schriftlich.

In der Genossenschaft KISS Linth haben sich Menschen zusammengeschlossen, denen ein Zusammenleben in Würde und eine aktive Nachbarschaftshilfe am Herzen liegt. Sie engagieren sich diesbezüglich und sorgen für die Verbreitung von Zeitgutschriften zur Unterstützung und Begleitung einer generationenübergreifenden Nachbarschaftshilfe als vierte Vorsorgesäule.

Die Freiwilligen der Genossenschaft KISS Linth fördern soziale Kontakte, leisten kleinere Handreichungen (keine Pflege), erleichtern und bereichern ihren Alltag. Die Einsätze der Freiwilligen sind kostenlos. Die Einsatzstunden werden aber in der «Zeit-Bank» gutgeschrieben. Auf diese Zeitgutschriften können Mitglieder zurückgreifen, wenn sie selbst Unterstützung brauchen. KISS Linth ist so eine Vorsorge, die ohne Geld funktioniert.

Schriftliche Abstimmung

Aufgrund der aktuellen Lage konnte die Generalversammlung zum zweiten Mal nicht im geplanten Rahmen durchgeführt werden.

Deshalb erfolgte der geschäftliche Teil wie bereits im letzten Jahr auf schriftlichem Weg. Jahresbericht, Jahresrechnung mit dem Revisionsbericht, sowie die nötigen Unterlagen wurden den über hundert Mitgliedern für die schriftliche Abstimmung zugestellt.

Neues Vorstandsmitglied

Seit letztem Herbst ist Kurt Gnehm im Vorstand als Gast dabei. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern mit Grosskind. Seit bald fünf Jahren lebt er zusammen mit seiner Gattin Elisabeth Gnehm-Beeli in Ernetschwil. Er ist auf einem Kleinbauernhof in der Gemeinde Wängi TG als ältestes von sechs Geschwistern aufgewachsen. Am Lehrerseminar Kreuzlingen liess er sich zum Primarlehrer und später an der Universität Zürich zum Sekundarlehrer ausbilden. Während 33 Jahren hat er als Klassenlehrer an der Sekundarschule Aadorf unterrichtet.

Bei der schriftlich durchgeführten Wahl wurde er glanzvoll mit 75 von 75 gültigen Stimmen in den Vorstand gewählt. Kurt Gnehm möchte dort mithelfen, die noch junge Genossenschaft KISS Linth in der Region zu verankern, weil sie, wie er meint, sinnvolle Freiwilligenarbeit ermöglicht: «Ich wurde angefragt, diese Aufgabe zu übernehmen und arbeite mich seit einem halben Jahr ein.»

Verabschiedung Martin Zubers im Herbst geplant

Kurt Gnehm ersetzt Martin Zuber, welcher im letzten Sommer aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand zurückgetreten ist. Im Herbst ist eine öffentliche Verabschiedung von Martin Zuber geplant.

Nach seinem Rücktritt ist in der Zwischenzeit Vreni Rüdisüli spontan als Übergangs-Co-Präsidentin eingesprungen. Zusammen mit Priska Fäh hat sie den Übergang engagiert und mit viel Elan gemeistert. Hier sei ihr dafür ein grosser Dank ausgesprochen. Schön, dass sie dem Vorstand erhalten bleibt.

Website: kiss-linth.ch

Genossenschaft KISS Linth