Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
23.06.2019
26.06.2019 23:51 Uhr

«KISS LINTH» IN GOMMISWALD GEGRÜNDET

Nachbarschaftshilfe - Füreinander da sein. Das ist das Ziel von KISS. Jetzt gibt es auch eine KISS-Genossenschaft für das ganze Linthgebiet.

Exakt 71 Personen sind der Einladung eines Komitees an die Gründungsversammlung in den Gemeindesaal Gommiswald gefolgt. Sie haben am vergangenen Donnerstag die Genossenschaft KISS Linth gegründet.

In seinem Grusswort betonte Ruedi Winkler als Vertreter der Dachorganisation KISS Schweiz, zu der nun auch die neue Genossenschaft KISS Linth gehört, dass er sich sehr freue, weil nun auch im Linthgebiet auf einfache Art und Weise die Unterstützung von Mensch zu Mensch gefördert werden könne. Wie es in den neu verabschiedeten Statuten heisst, setzt sich die Genossenschaft dafür ein, Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Freiwillige jeden Alters Nachbarschaftshilfe leisten können und dafür Zeitgutschriften erhalten. Wie sich an der Gründungsversammlung in der Beteiligung von Personen aus unterschiedlichen Gemeinden zeigte, ist die Idee regional schon recht breit abgestützt. So begrüsste denn auch Gemeinderätin Priska Fäh aus Benken die Anwesenden. Als Tagespäsident amtete Gemeindepräsident Peter Hüppi aus Gommiswald. Er betonte, dass die Unterstützung der Freiwilligenarbeit in der Gesellschaft besonders auch aufgrund demographischer Veränderungen immer wichtiger werde. So sei die Nachbarschaftshilfe eine kleine Hilfe mit grosser Wirkung, welche mit der neuen Genossenschaft unterstützt werde.

Unterhaltsame Gründungsversammlung

Dass die Gründung nicht nur zu einem trockenen Versammlungsakt wurde, dafür sorgte nebst der liebevollen Dekoration im Saal auch Clown Pippo, der die Teilnehmenden mit einem Smiley-Kleber begrüsste. Er sammelte im Gemeindesaal grosse Buchstaben, welche im Verlauf der Versammlung zum Wort KISS komplettiert wurden. Nach der offiziellen Gründung war Clown Pippo der erste Gratulant und liess mit einem Glockenspiel ein Geburtstagslied erklingen. Die Versammlung konnte nach den Wahlen, bei denen Martin Zuber aus Uetliburg als Präsident gewählt wurde, und der allgemeinen Umfrage bald geschlossen werden. Die Anwesenden stiessen beim Apéro auf die Neugründung an. Viele von ihnen haben das Formular für die Mitgliedschaft zum Ausfüllen mit nach Hause genommen. Sie werden sich entweder als aktive Mitglieder, welche Dienste anbieten oder empfangen möchten, oder ganz sicher als passive Mitglieder eintragen lassen, welche die Idee unterstützenswert finden. Der Vorstand wird nun die nötige Aufbauarbeit für eine Koordinationsstelle leisten.

Mitglied der Genossenschaft werden

Ab sofort können aber jetzt schon Interessierte aus der Region Zürichsee-Linth zueinander gebracht werden, welche Nachbarschaftshilfe beanspruchen oder selbst anbieten möchten. Dazu ist eine Mitgliedschaft bei der Genossenschaft KISS Linth und eine Anmeldung bei der zunächst ersten Koordinationsstelle in Gommiswald nötig, welche von Manuela Hämmerli (linth@kiss-zeit.ch) im Auftrag des neu gewählten Vorstandes der Genossenschaft KISS Linth geleitet wird.

In einem Gespräch mit der Leitung der Koordinationsstelle wird erfasst, welche Art von Hilfsleistungen oder «Lieblingstätigkeiten» man anbieten möchte und/oder welche Unterstützung man selbst benötigt. Findet sich für eine Nachfrage ein entsprechendes Angebot, treffen sich gebende und nehmende Person im Beisein einer KISS-Koordinatorin zu einem ersten Kontaktgespräch, bei dem die Modalitäten eines künftigen Einsatzes festgelegt werden. Nachbarschaftshilfe ist und bleibt in der Mitgliedschaft unbezahlt und basiert nach wie vor auf Freiwilligkeit. Der Unterschied zu anderen Freiwilligenprojekten sind die ergänzenden Zeitgutschriften auf einem persönlichen Zeitkonto. Die Nachbarschaftshilfe funktioniert so auch als Altersvorsorge, als vierte, geldunabhängige Säule. Wer anderen hilft, hilft sich selbst.

OM