Bereits im Verlauf des Nachmittags waren sämtliche Linthgebiet-Gemeinden ausgezählt.
Eidg. Vorlagen
Zur Abstimmung gelangten mit der Trinkwasser- und der Pestizid-Initiative zwei Vorlagen, welche die Landwirtschaft stark betreffen. Ausserdem waren gegen das Covid-19-Gesetz, das CO₂-Gesetz und das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Terrorbekämpfung erfolgreich das Referendum ergriffen worden.
Trinkwasser-Initiative: eidg. Resultat Nein 60.7% – Ja 39.3%
Der Kanton St.Gallen lehnte die Vorlage mit 62.5% Nein-Stimmen ab, doch über ein Drittel (37.5%) der St.Galler Stimmbevölkerung sagte dazu Ja.
Sämtliche Gemeinden lehnten die Initiative ab, wobei in der Stadt Rapperswil-Jona das Resultat relativ knapp ausfiel (Unterschied von 145 Stimmen). Am Ende resultierte im Wahlbezirk See-Gaster ein Nein zur Vorlage.
Ja | Nein | |
Amden | 324 | 580 |
Benken | 371 | 921 |
Eschenbach | 1'282 | 2'988 |
Gommiswald | 804 | 1'709 |
Kaltbrunn | 612 | 1'341 |
Rapperswil-Jona | 5'349 | 5'494 |
Schänis | 556 | 1'161 |
Schmerikon | 562 | 738 |
Uznach | 782 | 1'293 |
Weesen | 356 | 458 |
Total See-Gaster | 10'998 | 16'683 |
Pestizid-Initiative: eidg. Resultat Nein 60.6% – Ja 39.4%
Auch die zweite Agrar-Initiative verwarf der Kanton St.Gallen, es resultierten 63.3% Nein-Stimmen, während 36.7% für das Anliegen waren und ein Ja einlegten.
Im Linthgebiet sagten alle Gemeinden und somit auch der Wahlbezirk See-Gaster als ganzes jeweils Nein. Die Ablehnungsrate war in mehreren ländlicher geprägten Gemeinden tendenziell höher.
Ja | Nein | |
Amden | 334 | 559 |
Benken | 380 | 911 |
Eschenbach | 1'305 | 2'960 |
Gommiswald | 797 | 1'721 |
Kaltbrunn | 610 | 1'336 |
Rapperswil-Jona | 5'215 | 5'634 |
Schänis | 540 | 1'184 |
Schmerikon | 596 | 731 |
Uznach | 777 | 1'293 |
Weesen | 376 | 443 |
Total See-Gaster | 10'903 | 16'772 |
Covid-19-Gesetz: eidg. Resultat Ja 60.2% – Nein 39.8%
Der Kanton St.Gallen stimmte dem Gesetz eher knapp mit 51.1% Ja-Stimmen zu. Mit 48.9% Nein-Stimmen war fast die Hälfte der Stimmbevölkerung dagegen.
Im Linthgebiet zeigt sich bei dieser Vorlage ein heterogenes Bild: Rapperswil-Jona, Schmerikon und Uznach stimmten zu, die übrigen Gemeinden lehnten ab. Insgesamt lehnte der Wahlkreis See-Gaster die Vorlage knapp ab – 90 Stimmen gaben den Ausschlag.
Ja | Nein | |
Amden | 360 | 534 |
Benken | 484 | 803 |
Eschenbach | 1'681 | 2'563 |
Gommiswald | 998 | 1'497 |
Kaltbrunn | 744 | 1'179 |
Rapperswil-Jona | 6'611 | 4'217 |
Schänis | 637 | 1'051 |
Schmerikon | 693 | 609 |
Uznach | 1'153 | 905 |
Weesen | 359 | 452 |
Total See-Gaster | 13'720 | 13'810 |
CO₂-Gesetz: eidg. Resultat Nein 51.6% – Ja 48.4%
Der Kanton St.Gallen lehnte das Gesetz mit 57.1% Nein-Stimmen ab. Für die Vorlage sprachen sich 42.9% der St.Galler Stimmbevölkerung aus.
Unter sämtlichen Linthgebiet-Gemeinden scherte hier einzig die Stadt Rapperswil-Jona mit ihrem Ja aus. Gesamthaft resultierte für den Wahlkreis See-Gaster ein Nein zur Vorlage.
Ja | Nein | |
Amden | 324 | 570 |
Benken | 383 | 911 |
Eschenbach | 1'383 | 2'859 |
Gommiswald | 774 | 1'722 |
Kaltbrunn | 606 | 1'340 |
Rapperswil-Jona | 6'066 | 4'787 |
Schänis | 546 | 1'160 |
Schmerikon | 572 | 730 |
Uznach | 917 | 1'146 |
Weesen | 338 | 477 |
Total See-Gaster | 11'909 | 15'702 |
Anti-Terror-Gesetz: eidg. Resultat Ja 56.6% – Nein 43.4%
Der Kanton St.Gallen stimmte dem Gesetz mit 56.5% Ja-Stimmen zu, während 43.5% der Stimmberechtigten ein Nein einlegten.
Unter den Linthgebiet-Gemeinden scherten Amden, Weesen und Schänis mit ihrem Nein zur Vorlage aus. In Amden, Benken und Kaltbrunn fielen die jeweiligen Ergebnisse recht knapp aus. Der Wahlkreis See-Gaster insgesamt stimmte der Vorlage zu.
Ja | Nein | |
Amden | 424 | 462 |
Benken | 643 | 632 |
Eschenbach | 2'226 | 1'989 |
Gommiswald | 1'300 | 1'172 |
Kaltbrunn | 969 | 952 |
Rapperswil-Jona | 6'312 | 4'429 |
Schänis | 812 | 882 |
Schmerikon | 737 | 555 |
Uznach | 1'235 | 815 |
Weesen | 382 | 426 |
Total See-Gaster | 15'040 | 12'314 |
(Quellen: Abstimmungsprotokolle der Gemeinden, wab.sg.ch, www.admin.ch)