Die EM steht vor der Tür: Bereits am Freitag findet das Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien statt und gleich am Samstag spielt auch schon die Schweizer Nati gegen Wales. Mit Publikum in den Stadien (in München z.B. dürfen 14'000 Zuschauer rein, in Budapest full House etc.).
Public Viewings für Fans, welche nicht mitreisen können, fallen jedoch vielerorts ins Wasser. Im Espenmoos Stadion oder auch in der Winti-Arena warf man das Handtuch. Die Auflagen seien in keinem Verhältnis zum Ertrag, so die Veranstalter. Mit den grossen Public Viewings auf der Auswechselbank liegt es nun an den kleineren, doch noch etwas Fussballstimmung in die Region zu bringen. Gerade im Linthgebiet haben sich Letztere dafür ordentlich ins Zeug gelegt. So zum Beispiel das Public Viewing in Rapperswil-Jona, organisiert durch die Eventagentur RedSpark.
Festgelände für Fussballfans
Das rund 2’500 Quadratmeter grosse Areal, auf dem dereinst die Überbauung «Bloom» entsteht, verwandelt sich nämlich ab Freitag, 11. Juni 2021 in ein Festgelände für Fussballfans. Bänke, Tische und ein grosser LED-Screen stehen bereit, um die EM-Spiele live und in guter Gesellschaft mitzuverfolgen. Der Eintritt dafür ist kostenlos – die Finanzierung passiert über die Gastronomie und zu einem grösseren Teil über regionale Sponsoren. «Es ist toll, dass sich einige Unternehmer aus der Stadt spontan für das Public Viewing begeistern konnten. Es ist ein Event von und für Rapperswil», so Fabian Villiger, Mitgründer von RedSpark.
Auch für Verpflegung ist gesorgt. Das benachbarte Restaurant «Lennox» zaubert aus drei mobilen Küchen ein tolles Angebot von Grillspezialitäten über asiatisches Essen bis zu Raclette.