Der FC St.Gallen ist da. Der FC Basel, der FC Zürich, die Grasshoppers und der FCRJ ebenso. Am 8. Raiffeisen Junioren Cup kommt es in Kaltbrunn dieses Wochenende zum Direktvergleich zwischen den besten Nachwuchsmannschaften aus verschiedenen Regionen der Schweiz. 450 Fussballerinnen und Fussballer im Alter von 11 bis 16 sind im Einsatz. Am nächsten Wochenende ist das Teilnhemerfeld dann noch grösser.
Kaltbrunn im Zeichen des Junioren-Fussballs


Und was die jungen Spielerinnen und Spieler drauf haben, das ist schlicht verblüffend. Hier ein fantastischer Spielzug, dort eine super «Chischtä» - ein Trickli darf natürlich auch nicht fehlen. Und das alles lautstark unterstützt von den vielen Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Tribüne. Diese Junioren-Spitzenmannschften für Kaltbrunn zu gewinnen, ist übrigens gar nicht schwer, meint OK-Präsident Christian Rieder auf Nachfrage. Denn in den acht Jahren, seit es das Turnier gibt, hat sich Kaltbrunn einen grossen Namen im Junioren-Hallenfussballturnier geschaffen.

Gedacht, gesprochen, getan
Entstanden ist die Idee eines eigenen Hallenturniers in Kaltbrunn aufgrund einer Unzufriedenheit: «Persönlich waren wir mit den bestehenden Hallenturnieren nicht zufrieden, und eine Gruppe hat dann gefunden, das können wir doch besser machen», erinnert sich Rieger. Gedacht, gesprochen, getan: Heute steht das Kaltbrunner Hallenturnier mit über 1000 Teilnehmenden jedes Jahr um diese Zeit im Zentrum des Juniorenfussballs.

Das Budget des Trägervereins Juniors Cup, der verantwortlich für die Durchführung ist, beträgt rund 50'000 Franken, wobei mit dem Break Even gerechnet wird, denn so Rieger: «Wir wollen damit kein Geld verdienen, sondern den vielen jungen Menschen Freude, Spiel und Spass bieten».

Morgen Sonntag ist noch einmal «die Spitze» dran. Am nächsten Wochenende geht es dann Schlag-auf-Schlag weiter: Da kämpfen die Juniorenfussballer aus unserer Region um Punkte und Tore.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://juniorscup.ch