Die SCRJ Lakers mussten heute Abend leider ohne Jeff Tomlinson nach Lugano reisen. Aus gesundheitlichen Gründen musste der Headcoach auf die Reise ins Tessin verzichten. "Wir sind zuversichtlich, dass Jeff Tomlinson am Donnerstag wieder an der Bande stehen wird," meinte Geschäftsführer Markus Bütler vor dem heutigen Spiel.
Lugano dominiert von Beginn weg
Der heutige Gegner der SCRJ Lakers war gewarnt. Lugano setzte alles daran, das erste Spiel der Best-of-7-Serie zu gewinnen. Von Anfang an dominierten sie die Partie und setzten die SCRJ Lakers stark unter Druck.
Dass die Rosenstädter in der 4. Spielminute bereits in Rückstand gerieten, war somit keine allzu grosse Überraschung. Reto Suri traf auf Zuspiel von Julian Walker zum 1:0 für die Bianconeri. Bei einem Schussverhältnis von 17 zu 7 Schüssen aufs gegnerische Tor im ersten Drittel war es vielmehr überraschend, dass die SCRJ Lakers sich so lange im Spiel halten konnten.
In der 11. Minute sah Marco Lehmann, dass Kay Schweri mitläuft. Mit einem flachen Schuss aufs Tor sorgte Lehmann für einen Abpraller von Lugano-Torhüter Niklas Schlegel. Kay Schweri stand goldrichtig und glich aus zum 1:1.
SCRJ Lakers konnten die Chancen nicht ausnutzen
Es ist nicht so, dass die SCRJ Lakers chancenlos gewesen wären. Vor allem im mittleren Spielabschnitt kamen die Rosenstädter immer wieder zu guten Chancen. Im Gegensatz zur Effizienz von Lugano klappte das Tore schiessen bei den SCRJ Lakers heute nicht so gut. Die Gastgeber hingegen konnten ein Powerplay in der 23. Spielminute eiskalt ausnutzen. Lani Lajunen war für die Tessiner erfolgreich.
Entscheidung erst in der 53. Minute
Das letzte Drittel startete furios. In der 42. Minute konnte Romain Loeffel die Führung für Lugano ausbauen. Doch das 3:1 hielt nicht lange - nur 9 Sekunden und 1 Bully später jubelten schon die Lakers. Leandro Profico verkürzte wieder auf 3:2. Doch das nächste Tor folgte wieder nur 40 Sekunden später. Dario Bürgler stellte den 2-Tore-Vorsprung für Lugano wieder her - und dieses Mal konnten die SCRJ Lakers nicht nochmals reagieren.
Die Entscheidung fiel aber erst 10 Minuten später. In der 53. Spielminute traf Luca Fazzini zum 5:3 traf. Die SCRJ Lakers fanden kein Rezept mehr, diesen Rückstand irgendwie wettzumachen. Das 6:2 durch Sandro Zangger in der 56. Minute war nur noch Resultatkosmetik.
Abhaken und vorwärts schauen
Auch wenn ein erfolgreiches Ergebnis aus Spiel 1 natürlich eine bessere Ausgangslage gewesen wäre, haben die SCRJ Lakers noch genug Möglichkeiten, um die Serie auszugleichen und bestenfalls zu kehren. Schon übermorgen Donnerstag findet das 2. Spiel dieser Playoff-Serie an. Das Heimspiel in der SGKB Arena beginnt um 20.00 Uhr.