Nach dem Sieg in Biel vor zwei Tagen konnten die SCRJ Lakers heute beim Heimspiel mit einem grossen Vorteil antreten. Gleichzeitig herrschte aber auch ein gewisser Druck auf Jeff Tomlinson's Team, denn trotz Aussenseiterrolle sind die Erwartungen hoch, auch das zweite Spiel der Best-of-3-Serie zu gewinnen.
Erneut in Rückstand geraten
Bereits in der zweiten Spielminute jubelten aber die Gäste aus Biel. Damien Brunner traf zum 0:1 für die Berner Seeländer. Dank dem Zuspiel von Mike Künzle musste Brunner nur noch ins leere Tor schiessen.
Wie schon vor zwei Tagen hatte der EHC Biel auch heute deutlich mehr vom Spielanteil. Doch die SCRJ Lakers konnten die solide defensive Leistung auch heute wieder zeigen und verhinderten dadurch einen höheren Rückstand.
Umstrittene Strafen sorgen für Ausgleich
In der 25. Minute musste Mike Künzle nach einem umstrittenen Foul an Roman Cervenka auf die Strafbank. Umstritten deshalb, weil vor allem die Bieler eine klare Schwalbe vom SCRJ-Topscorer gesehen haben. Nur wenige Sekunden später durften die SCRJ Lakers aufgrund eines Wechselfehlers von Biel in doppelter Überzahl antreten.
Mit zwei Feldspieler mehr gelang dank einem tollen Zusammenspiel von Steve Moses, Roman Cervenka und Andrew Rowe den SCRJ Lakers den ersehnten Ausgleich. Spielerisch gesehen hatte Biel aber auch im mittleren Spielabschnitt deutlich mehr Spielanteil und teils gefährliche Chancen. Torhüter Melvin Nyffeler aber zeigte einmal mehr eine überragende Leistung und strahlte viel Ruhe und Zuversicht aus, was sich auf die ganze Mannschaft übertrug.
Entscheidung im Schlussdrittel
In der 43. Spielminute stand Michael Loosli am richtigen Ort und konnte das Zuspiel von Gian-Marco Wetter eiskalt verwerten. Auch wenn das Spiel im letzten Drittel etwas ausgeglichener gestaltet war, erspielten sich die Bieler Chancen um Chancen. Die SCRJ Lakers schafften es nicht, frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen. Erst 47 Sekunden vor Schluss, als Biel-Torhüter Joren van Pottelberghe das Tor verlassen hatte, konnte Kevin Clark mit seinem Treffer ins leere Tor für die Entscheidung sorgen.
Nach 13 Jahren endlich wieder Playoffs
Dank dem heutigen zweiten Sieg in der Serie qualifizieren sich die SCRJ Lakers für die Playoffs - nach 13 Jahren dürfen die Rosenstädter also wieder mitkämpfen um den Meistertitel. Sie treten im Viertelfinale gegen den HC Lugano an. Die Resultate der Direktbegegnungen in der Meisterschaft sind ausgeglichen. Tolle Voraussetzung für eine spannende Serie, in der die SCRJ Lakers sicherlich die eine oder andere Chance haben für weitere Überraschungen.
Spielplan Playoff-Viertelfinals
Dienstag, 13.04.2021 | HC Lugano | SCRJ Lakers | Lugano | 20:00 Uhr |
Donnerstag, 15.04.2021 | SCRJ Lakers | HC Lugano | Rapperswil | 20:00 Uhr |
Samstag, 17.04.2021 | HC Lugano | SCRJ Lakers | Lugano | 20:00 Uhr |
Montag, 19.04.2021 | SCRJ Lakers | HC Lugano | Rapperswil | 20:00 Uhr |
evt. Mittwoch, 21.04.2021 | HC Lugano | SCRJ Lakers | Lugano | 20:00 Uhr |
evt. Freitag, 23.04.2021 | SCRJ Lakers | HC Lugano | Rapperswil | 20:00 Uhr |
evt. Sonntag, 25.04.2021 | HC Lugano | SCRJ Lakers | Rapperswil | 20:00 Uhr |