Nach provisorischen Zahlen lebten Ende 2020 514'379 Menschen im Kanton St.Gallen. Damit wuchs die ständige Wohnbevölkerung im letzten Jahr um ca. 3'600 Personen. Spitzenreiter war Schmerikon mit einem Bevölkerungszuwachs von 250 Personen bei 3'971 Einwohnern, was +5.4 % entspricht. Der Ausländeranteil beträgt 25.6 % , 1 % mehr als der kantonale Durchschnitt. Und: Es leben 15 Frauen mehr in Schmerikon als Männer.
Linth24: Schmerikon ist 2020 die Gemeinde im Kanton St.Gallen mit dem grössten Bevölkerungs-Wachstum. Ein Grund zum Feiern?
Félix Brunschwiler: Als Ausdruck einer attraktiven Wohngemeinde ist das Wachstum sehr erfreulich. Die hohen Besucherfrequenzen in den letzten Monaten haben unsere Qualitäten als Naherholungsgebiet bestätigt. Insofern liegt Schmerikon im Trend: «Leben, wo andere sich erholen».
Ist der Wachstumsboom ein Zeichen für die Beliebtheit des Gemeindepräsidenten?
Selbstverständlich; meine Aura ist ja weit über die Gemeindegrenzen wahrnehmbar :-) Spass beiseite: Mein Beitrag ist «good governance» zu pflegen. Weitestgehend sind die positiven Standortfaktoren jedoch naturgegeben oder werden vor allem extern beeinflusst: unsere Lage eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, die Nähe zu Zürich, die Anbindung an das übergeordnete Strassen- und Schienennetz und allem voran die konjunkturelle Entwicklung der Schweiz und Europas.