Wenn man die Resultate der letzten Direktbegegnungen anschaut, ist die Favoritenrolle für das heutige Spiel eigentlich klar: Alle fünf Partien gewann der HC Davos. Die SCRJ Lakers zeigten aber gerade erst letzten Dienstag gegen die ZSC Lions, dass sie einem Favoriten auch gerne ein Bein stellen können.
Torreicher Start
Gleich in der ersten Spielminute jubelten die Gastgeber aus Davos. Enzo Corvi konnte den Puck vor dem Rappi-Tor abstauben und traf nach nur 52 Sekunden zum 1:0 für die Bündner. Keine zwei Minuten feierten die SCRJ Lakers aber schon auf der anderen Seite. Michael Loosli wurde schön angespielt, konnte aufs gegnerische Tor losziehen und traf zum 1:1-Ausgleich.
Es kam sogar noch besser für die SCRJ Lakers, als in der 13. Spielminute Steve Moses die Gäste in Führung brachte (1:2). Doch nur eine Minute später war der Spielstand schon wieder ausgeglichen. Teemu Turunen traf zum 2:2 - und dieser Spielstand blieb bis zum Ende bestehen.
Entscheidung erst im Penaltyschiessen
Die Spannung blieb bis zur letzten Sekunde erhalten, auch wenn das Spiel je länger je mehr abflachte. Vor allem in den letzten Minuten versuchten beide Mannschaften, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden - jedoch ohne Erfolg.
Auch die 5-minütige Verlängerung brachte noch keinen Gewinner. Somit musste das Penaltyschiessen entscheiden. Die Penalty-Schützen vom HC Davos erledigten ihre Aufgabe souverän, alle Spieler verwerteten ihren Penalty. Für die SCRJ Lakers hingegen traf nur Andrew Rowe als dritter Schütze. Flurin Randegger und Roman Cervenka scheiterten beide an HCD-Goalie Robert Mayer.
Wichtiges Spiel morgen Samstag
Schon morgen Samstag steht das wohl wichtigste der noch verbleibenden Spiele an. Die SCRJ Lakers treffen zu Hause auf den HC Ambri-Piotta. Die Leventiner sind in der Tabelle nur 3 Punkte hinter den SCRJ Lakers, mit einem Spiel weniger. Umso wichtiger also, diese Direktbegegnung zu gewinnen, um wieder ein grösserer Vorsprung auf die Tessiner zu ermöglichen. Linth24 wird morgen wie gewohnt über dieses Spiel berichten.