Zum dritten mal diese Saison trafen die beiden Mannschaften heute aufeinander. Die beiden ersten Partien konnte der HC Lausanne im eigenen Stadion für sich entscheiden. Heute wollten die SCRJ Lakers aber den Heimvorteil ausnutzen und auch endlich wieder für ein positives Ergebnis sorgen.
Erfolgreiches Startdrittel
Man merkte von Beginn weg, dass es um einiges geht in dieser Partie. Die SCRJ Lakers brauchen jeden Punkt, um das Ziel Pre-Playoffs zu erreichen. Der HC Lausanne kämpft um Tabellenplatz sechs, was die direkte Playoff-Teilnahme bedeutet. Dementsprechend offensiv starteten beide Mannschaften ins Spiel, eigentlich mit Vorteilen für die Waadtländer. Doch es war Steve Moses, der in der 4. Minute die SCRJ Lakers 1:0 in Führung bringen konnte. Und in der 13. Minute jubelten die Gastgeber schon wieder, als Kevin Clark in Überzahl das 2:0 erzielte.
Blackout zu Beginn des zweiten Drittels
Den mittleren Spielabschnitt haben die SCRJ Lakers dafür völlig verschlafen. Gleich drei Tore innert 126 Sekunden mussten sie hinnehmen. In der 23. Minute erzielte Lukas Frick den 2:1-Anschlusstreffer, eine Minute später konnte Libor Hudacek ausgleichen, und in der 25. Minute brachte Denis Malgin die Waadtländer sogar in Führung.
Umstrittene 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Roman Cervenka
Andrew Rowe sorgte zwar auf Rappi-Sicht wieder für Zuversicht, als er in der 32. Minute zum 3:3 ausgleichen konnte. Doch wenig später checkte Roman Cervenka den Lausanner Aurélien Marti hinter dem gegnerischen Tor - dass er dafür bestraft wurde, ist nachvollziehbar; aber gleich mit 5 plus Spieldauer? Die Schiedsrichter kannten keine Gnade und schlossen den SCRJ-Topscorer für den Rest der Partie aus.
Charles Hudon brachte die Gäste in Überzahl erneut in Führung (37. Minute). Die restlichen Minuten brachten die SCRJ Lakers ohne weiteren Schaden über die Runde.
Ausgleich kurz vor Schluss
Das letzte Drittel versprach eine spannende Ausgangslage. Beide Mannschaften wollten diese Partie für sich entscheiden. Die SCRJ Lakers mussten noch mindestens ein Tor erzielen, Lausanne wollte die Führung weiter ausbauen. Doch heute lag das Glück auf Rapperswiler Seite. Sechseinhalb Minuten vor Schluss glich Michael Loosli zum 4:4 aus und sicherte so den SCRJ Lakers den einen Punktgewinn.
Entscheidung erst im Penaltyschiessen
Die 5-minütige Verlängerung blieb ohne weitere Tore. Somit musste das Penaltyschiessen für die Entscheidung sorgen. Bei den SCRJ Lakers liefen Steve Moses, Flurin Randegger, Leandro Profico, Michael Loosli und Kevin Clark an - doch sie scheiterten allesamt am Lausanne-Goalie Tobias Stephan. Noël Bader zeigte heute eine tolle Leistung, vor allem auch im Penaltyschiessen. Doch beim Penalty von Denis Malgin konnte auch er nichts mehr ausrichten. Dank diesem einzigen Shootout-Treffer gewann der HC Lausanne diese Partie und sicherte sich diesen Zusatzpunkt.
10-tägige Pause für die SCRJ Lakers
Das nächste Spiel der SCRJ Lakers findet erst am Dienstag, 9. März statt. Dann trifft das Team von noch-Trainer Jeff Tomlinson zu Hause auf die ZSC Lions. Spielbeginn ist um 19:45h.