Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
16.01.2020

Geberit wächst weiter

Bild: Geberit
Die weltweit tätige Geberit Gruppe aus Rapperswil ist zufrieden mit dem Jahr 2019 und schaut zuversichtlich auf das Jahr 2020.

Die Geberit Gruppe erreichte im Jahr 2019 ein überzeugendes Umsatzwachstum. Der Umsatzstieg 0,1% auf CHF 3083 Mio. Währungsbereinigt betrug die Zunahme 3,4%. Bei denErgebnissen erwartet die Unternehmensleitung für das Geschäftsjahr 2019 eine operative Cashflow-Marge von rund 29 Prozent. Jahresabschluss und Geschäftsbericht 2019 werden am10. März 2020 veröffentlicht.

Konsolidierter Umsatz

Der Umsatz der Geberit Gruppe erhöhte sich im Geschäftsjahr 2019 um 0,1% auf CHF 3083 Mio. In dieser Entwicklung sind negative Währungseffekte in Höhe von CHF 102 Mio. enthalten. In lokalenWährungen resultierte eine Zunahme von 3,4%. Dieses überzeugende währungsbereinigte Umsatzwachstum wurde in einem anspruchsvollen, insgesamt jedoch positiven Umfeld in der Bauindustrie erzielt – vor allem aufgrund einer erfolgreichen Marktbearbeitung. Im vierten Quartal erreichte der Umsatz CHF 702 Mio., was einer Abnahme von 1,1% in SchweizerFranken und einer währungsbereinigten Steigerung von 1,9% entspricht.

Umsatz nach Märkten und Produktbereichen

Der währungsbereinigte Umsatz in der grössten Region Europa stieg im Gesamtjahr 2019 um 3,4%. Starke Zuwächse waren in den Benelux-Ländern (+7,4%), in Grossbritannien/Irland (+5,3%), inÖsterreich (+5,2%), auf der Iberischen Halbinsel (+4,9%), in der Schweiz (+3,9%) und in Deutschland(+3,2%) zu verzeichnen. Ebenfalls zulegen konnten Osteuropa (+2,9%), die nordischen Länder(+2,6%) und Italien (+1,3%). Ein leichter Rückgang resultierte dagegen in Frankreich (-0,4%).

Ausserhalb Europas am stärksten stieg der Umsatz in der Region Fernost/Pazifik (+9,0%),währenddem die Region Nahost/Afrika leicht wuchs (+1,3%) und Amerika nur unwesentlich über dem Vorjahresniveau lag (+0,5%).Bei den Produktbereichen stieg der Umsatz 2019 in lokalen Währungen bei den Installations- und Spülsystemen 4,5% und bei den Rohrleitungssystemen 5,8%. Der Umsatz bei denBadezimmersystemen erreichte das Vorjahresniveau (+-0,0%).

Unveränderte Erwartungen zur operativen Marge

Die Unternehmensleitung erwartet für das Geschäftsjahr 2019 insgesamt eine operative CashflowMarge (EBITDA-Marge) von rund 29 Prozent.Der vollständige Jahresabschluss und der Geschäftsbericht 2019 werden zur Analysten- und Medienkonferenz am 10. März 2020 in Zürich publiziert. Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.geberit.com.

OM