Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.11.2019
19.11.2019 07:58 Uhr

Weltbazar: Vielfältig, bunt, karitativ

Der Weltbazar der evangelisch-reformierten Kirche findet am 1. Adventswochenende in Jona statt. Der Erlös kommt zwei karitativen Projekten zugute.

Mehr als 200 Freiwillige werden am Wochenende vom 30.11/1.12. im Evangelischen Kirchenzentrum in Jona im Einsatz sein, um den traditionellen Weltbazar durchzuführen. Im Mittelpunkt steht wie gewohnt der grosse Bazar, dessen Erlös auch dieses Mal für karitative Zwecke verwendet wird. Aber auch rund herum kommen die Besuchenden voll auf ihre Rechnung. Und die Liliputbahn, das Tipi-Zelt mit Geschichtenerzählungen und das Karussell wird bestimmt das Herz der Kinder erfreuen.

Kunsthandwerk, Strickwaren, Textilien und Frischprodukten, aber auch Adventkränze, Gestecke und vieles andere mehr finden die Besuchenden an den vielen schön hergerichteten Ständen.

Grosser Betrag für soziale Projekte

«Für die Bevölkerung aus der Umgebung ist es jedes Jahr ein toller und beliebter Anlass», so Pfarrer Heinz Fäh von der Evangelisch-reformierten Kirche Rapperswil-Jona. «Aber es soll auch ein Fest für die internationale Solidarität werden. Mit dem Weltbarzar möchten wir ein Fenster zur Welt aufmachen». Damit spricht Pfarrer Fäh den sozialen und karitativen Charakter des Weltbazars an. Mit dem Nettoerlös werden dieses Jahr zum einen die Partnergemeinde in Kapstadt unterstützt, aber auch die Basler Misssion21 wird für Sozialprojekte in Chile einen Unterstützungsbeitrag erhalten.

Beim letzten Weltbazar vor zwei Jahren kamen übrigens mehr als 30'000.— Franken zusammen, und auch dieses Jahr rechnet man mit einem Betrag in dieser Grössenordnung.

Bild: zv

Besuch aus Südafrika

Mit der südafrikanischen Jubilee Community Church aus Kapstadt unterhält die  Evangelisch-Reformierte Kirche von Rapperswil-Jona bereits seit 2009 eine enge Partnerschaft und konnte sich bei persönlichen Besuchen vor Ort über die Verwendung der Gelder ein persönliches Bild verschaffen. Dieses Jahr wird die Reise in die umgekehrte Richtung gehen. Aus Kapstadt kommt eine Viererdelegation nach Jona und wird zusammen mit den Besucherinnen und Besucher mitfeiern und den Gottesdienst am Sonntag mitgestalten.

Rolf Lutz, Linth24