Aus einer anfänglich unbestimmten Wettermischung von «ja-nein-vielleicht» entwickelte sich schliesslich ein wahrer Bilderbuchtag, an dem sich eine Gruppe des Gemeinnützigen Frauenvereins Rapperswil-Jona mit Bahn, Bus und Schiff auf den Weg ins malerische Quinten am Walensee machte. Das Vereinsmotto «Miteinander – Füreinander» wurde den ganzen Tag in Gesprächen während den abwechslungsreichen Fahrten, dem feinen Essen und dem lauschigen Spaziergang intensiv und herzlich gelebt; Freud und Leid dabei geteilt…
Brockenstube, Familienhilfe und 88-Jährige
Bereits seit 1897 (!) gibt es den Verein, der nicht gross in den Schlagzeilen ist. Engagierte Frauen begannen mit der Gründung von Einrichtungen in verschiedenen sozialen Bereichen, die uns heute selbstverständlich erscheinen: Kindergarten, Mütterberatung, Unterstützung von Familien und bedürftigen Menschen. Im Laufe der Zeit veränderte sich der Fokus zunehmend, und so stehen aktuell noch die Brockenstube im Zeughaus Rapperswil, die Familienhilfe und der Besuch der 88-jährigen im Aufgabenbereich. Wie viel Gutes wird hier von Frauen ehrenamtlich in hunderten von Stunden getan!
Der Reinerlös der «Brocki» geht an die Familienhilfe zur unbürokratischen Unterstützung von Familien, Alleinerziehenden und Einzelpersonen sowie an Hilfswerke in der näheren Umgebung – und über 100 Frauen und Männer der Stadt Rapperswil-Jona, die dieses Jahr ihren 88. Geburtstag feiern, durften und dürfen sich auf Wunsch an Besuchen mit einem kleinen Präsent erfreuen, was beidseitig Freude und Bereicherung ist.
Verein offen für interessierte Frauen
Annemarie Pfiffner und Susi Müller sei der bestens organisierte Ausflug herzlich verdankt. Und der Verein, der für interessierte Frauen offen ist, geht weiter engagiert seinen Weg: «Miteinander - Füreinander» (www.sgf-rj.ch).