Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
09.08.2025
10.08.2025 06:50 Uhr

Kinder tauchten in Zirkuswelt ein

Nach der Zirkusprojekt-Woche bieten rund 100 Uzner Kinder ihren Eltern und Freunden eine Aufführung.
Nach der Zirkusprojekt-Woche bieten rund 100 Uzner Kinder ihren Eltern und Freunden eine Aufführung. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Beim Gastspiel in Uznach veranstaltete der Mitspielzirkus Circolino Pipistrello eine Zirkusprojekt-Woche mit Schulkindern. Den Abschluss bildete eine Gala-Vorstellung vor Publikum.

Vom Frühling bis Herbst zieht der Circolino Pipistrello als Mietspielzirkus von Ort zu Ort und veranstaltet Zirkusprojekt-Wochen mit Schülern oder als Ferienveranstalter. Er macht dort Halt, wo er engagiert wird. An diesen Orten zeigt das rund 17-köpfige Zirkusteam auch eine eigene Zirkus-Theater-Show. Der Circolino Pipistrello ist also ein Zirkus zum Geniessen.

Grösster Mitspielzirkus zu Vereinsjubiläum engagiert

Jedes Jahr erarbeitet das Team mit professioneller Regie eine Show voller Musik, Tanz, Theater, Artistik und Humor. Was 1981 als Sommerprojekt begann, ist mittlerweile zum grössten Mitspielzirkus der Schweiz herangewachsen.

Der Verein «Uzner Familien» engagierte den Wanderzirkus zu seinem 5-jährigen Bestehen der aktiven Gruppe. Während einer Woche konnten die Kinder eine volle Ladung Zirkus erleben. Nebst dem täglichen Zirkustraining wurde ein schmackhaftes Mittagessen angeboten. Mitte Woche traten die Künstler selber auf mit einer eigenen Show. Ein handgemachtes Stück Zirkus mit Musik, Tanz, Theater, Artistik und Humor.

  • Während der Projektwoche konnten die Kinder eine Ladung Zirkus erleben. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 3
  • Impressionen von der Zirkusprojektwoche. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 3
  • Eingeübt wurde ein vielseitiges Programm. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    3 / 3

Gala-Aufführung der Kinder vor Familien und Freunden

Am Freitagabend füllte sich das Zirkuszelt mit Eltern, Geschwister, Grosseltern und Freunde zur Gala-Aufführung. Man hörte immer wieder von den «Artisten»: «Es war mega cool gewesen.» «Ich bin traurig, dass die Zirkuswoche schon vorbei ist.» Gespannt warteten die vielen Gäste auf das Endresultat der Probewoche.

  • Während der Zirkuswoche entwickelte sich ein Gemeinschaftssinn. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 2
  • Akrobatik und Körpereinsatz. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 2

Der Abschluss der Zirkuswoche ist eine Vorstellung, in der die Kinder ihre erlernten Zirkuskünste präsentieren konnten. Die Vorabendvorstellung war ein Highlight für alle Kinder und Zirkusbesucher. Die Zirkuswoche bot eine spielerische Möglichkeit, Selbstgefühl zu entwickeln, sich von Hemmungen zu lösen. Kinder haben ihre eigenen Fähigkeiten entdeckt und Motivationen ausgelöst. Im Zirkus taucht man in eine ganz andere Welt, man lernt Kinder kennen, mit denen man gemeinsam Auftritte vorbereitete. Die Stimmung im Zelt war cool. Die Zirkuswoche war ein intensives Beispiel für den Gemeinschaftssinn. Die Begeisterung nach der Vorstellung war bei allen Besucherinnen und Besucher spürbar. Auch die Schülerinnen und Schüler waren überwältigt von der Stimmung und den positiven Rückmeldungen.

Die Schülerinnen und Schüler waren überwältigt von der Stimmung und den positiven Rückmeldungen. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24