Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
24.06.2025
24.06.2025 16:12 Uhr

Sportanlagen: Investitionsbedarf

Die Jugendriege Schmerikon und andere Vereine trainieren in nicht mehr zeitgemäss ausgestatteten und beschränkt verfügbaren Turnhallen. (Archivbild)
Die Jugendriege Schmerikon und andere Vereine trainieren in nicht mehr zeitgemäss ausgestatteten und beschränkt verfügbaren Turnhallen. (Archivbild) Bild: Markus Kuster
Vernachlässigt, unzeitgemäss ausgestattet und mit Schwachstellen: Schmerikons Gemeinderat sieht Investitionsbedarf bei Turnhallen und Sportinfrastruktur und plant eine Gesamtschau.

An einer Sitzung kürzlich hat der Gemeinderat Schmerikon den Vorstoss der «Turnerfamilie» zum Zustand der Schmerkner Sportanlagen bzw. der Schulturnhallen beraten. Die «Turnerfamilie», der Zusammenschluss aller Schmerkner Turnvereine, hat im vergangenen Jahr eine Zustandsaufnahme der Sportanlagen bzw. der Schulturnhallen vorgenommen und einen Bericht verfasst, der nach Vorberatung in der Kommission für Kultur und Sport nun dem Gemeinderat vorliegt.

Feststellungen und Anregungen der Kommission

Die Kommission stellt fest, dass seit dem Bau der Infrastrukturen (Turnhallen, Clubhaus FC etc.) der Unterhalt oder die Bereitstellung einer zeitgemässen Ausstattung vernachlässigt worden sei. In den nächsten Jahren werde auch das Hallen- und Seebad ein Thema, aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Anlage und des Erneuerungs- bzw. Investitionsbedarfs. Es fehle zudem an einer Strategie, sodass die Thematik im Gemeinderat eingebracht werde, um einen möglichen politischen Entscheid für die Erarbeitung einer Planung zu erwirken. Angeregt wird im Weiteren, dass auch die zur Truppenunterkunft zugehörigen Garderoben im OSS ebenfalls zur Nutzung verfügbar gemacht würden.

Sofortmassnahmen gegen Verletzungsrisiko

Der Gemeinderat stellt in Aussicht, dass die im Bericht aufgeführten Infrastruktur-Schwachstellen, welche bei Benützung Verletzungen nach sich ziehen könnten, als Sofortmassnahme zu beheben sind. Im Sinne der Werkeigentümerhaftung könnte die Politische Gemeinde bei Unfällen zur Rechenschaft gezogen werden.

Auch beim Schmerkner Hallen- und Seebad werden angesichts der fortgeschrittenen Alters in den nächsten Jahren Investitionen zum Thema. Bild: Politische Gemeinde Schmerikon

Gesamtschau zu Sportanlagen- und Schwimmbad-Zukunft

Die Gemeinde Schmerikon erwartet in den nächsten 20 Jahren ein massvolles Wachstum. Die Sportinfrastrukturen weisen aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters Investitions- und Erneuerungsbedarf aus hinsichtlich Ausstattung. Ein Dauerthema ist die Verfügbarkeit der Turnhallen. Im Hinblick auf den Handlungsbedarf im Hallen- und Seebad ist angezeigt, auch die Turnhallen und Aussenplätze in die Planung miteinzubeziehen und ein Zielbild für die nächsten bspw. 15 Jahre auszuarbeiten. Für die Mitwirkung sind Sporttreibende aus der Bevölkerung, die Schule und die Vereine zu gewinnen.

Die finanzielle Situation der Gemeinde ist derzeit angespannt und in den kommenden Jahren sind Steuerfusserhöhungen unausweichlich. Nebst weiteren grossen Investitionsvorhaben ist es fraglich, ob die Realisierung von Infrastrukturbauten für Sport und Kultur Platz hat. Nichtsdestotrotz ist eine Planung vorzunehmen, um eine Aussage machen zu können über den aktuellen Zustand und den zukünftigen Bedarf inkl. der bei Aus- und Neubauten zu erwartenden Investitionen. Im Hinblick auf das Budget 2026 sind die Aufwendungen für eine Fachplanung vorzusehen.

Gemeinderat Schmerikon / Redaktion Linth24