Die Bevölkerung der Schweiz wächst. Dies bedeutet, dass viel gebaut werden muss, denn jeder von uns möchte wohnen, arbeiten, konsumieren und mobil sein. Die Infrastruktur dafür stellt die Bauindustrie her. Diese braucht möglichst regionale Lösungen zur Entsorgung von Bauabfall und Versorgung mit Baustoffen, damit die schweren Güter nicht weit transportiert werden müssen.
Ein Beispiel für eine nachhaltige Lösung ist zurzeit auf der Baustelle Überbauung Rosengartenstrasse in Schmerikon zu beobachten. Dort werden in den nächsten eineinhalb Jahren drei Mehrfamilienhäuser und ein Doppeleinfamilienhaus erstellt.
Aushubmaterial wird grösstenteils wiederverwertet
Das beim Baugrubenaushub anfallende Erdmaterial wird nicht wie üblich vollständig auf eine Deponie geführt und dort abgelagert. Das durch den Bauherrn Fasag GmbH beauftragte Baustoffrecyclingunternehmen Blöchlinger AG führt das ausgehobene Material grösstenteils der Wiederverwendung zu.