Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
12.03.2024
12.03.2024 08:30 Uhr

Erfolgreiches 2023 für TCS See-Gaster

TCS GV Kaltbrunn 2024
TCS GV Kaltbrunn 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
Die Hauptversammlung der TCS Regionalgruppe See-Gaster bot neben einem erfreulichen Vereinsjahr auch beste Unterhaltung.

88 Mitglieder folgten der Einladung von Präsident Vito Leo zur Hauptversammlung der TCS Regionalgruppe See-Gaster nach Kaltbrunn. «Achtundachtzig» ist zwar eine Schnapszahl, doch mit alkoholischem hat der TCS wenig am Hut. Mehr Sinn macht die 8 für den TCS, schaut man auf deren Bedeutung in der chinesischen Kultur. Dort steht sie nämlich für Glück und Wohlstand und das passte bestens zu den Ergebnissen, welche der Vorstand verkünden konnte.

Grosse Mitgliederzahl im See-Gaster

Die Sektion im Linthgebiet zählt mittlerweile über 9'000 Mitglieder, deren Interessen vom Vorstand in Fragen der Mobilität sowohl politisch wie auch wirtschaftlich vertreten werden.  Die Mitglieder können auch von einer Fülle von Dienstleistungen profitieren, viele Freizeit- und Kulturangebote runden das Angebot ab. In Eschenbach betreibt der TCS auch noch ein technisches Zentrum für Tests und Fahrzeugkontrollen.

  • Vito Leo, Präsident TCS Regionalgruppe See-Gaster Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    1 / 7
  • Michael Schaub, Vizepräsident TCS Regionalgruppe See-Gaster Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    2 / 7
  • Vito Leo und Michael Schaub bei der Begrüssung der Mitglieder Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    3 / 7
  • Frauenchor cantatouille aus Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    4 / 7
  • Evelyne Linhardt, Kassierin TCS Regionalgruppe See-Gaster Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    5 / 7
  • Peter Weber, Revisor TCS Regionalgruppe See-Gaster Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    6 / 7
  • TCS GV Kaltbrunn 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    7 / 7

Facts

Der offizielle Teil der Hauptversammlung ging rasch und ohne Wortmeldungen über die Bühne. Mit einem durch kluges Handeln geäufneten Vermögen von knapp 90'000 Franken kann die Sektion beruhigt in die Zukunft schauen. Alle Traktanden wurden beinahe einstimmig angenommen. «Beinahe» deswegen, weil es auch an dieser, wie jeder anderen Generalversammlung von Firmen, Vereinen oder Gemeinden in der Schweiz, immer jemanden gibt, der aus unerfindlichen Gründen dagegen stimmt.

Bevor der gesellige Teil startete, kamen die Mitglieder noch in den Genuss eines Referats von Thomas Pfister, Geschäftsführer der Sektion St. Gallen-Appenzell. Humorvoll und mit schonungsloser Präzision entlarvte er die Absurditäten erstellter oder geplanter Projekte des Strassenverkehrs im Grossraum der Stadt St. Gallen, welche wenig oder gar nicht dazu dienen, den Verkehr zu beruhigen oder zu kanalisieren.

Spass

Umrahmt wurde die Hauptversammlung durch eine musikalisch grandiose Darbietung des neunköpfigen Frauenchors «cantatouille» aus Uznach. Mit Humor und passenden Kostümen präsentierten die Sängerinnen fetzigen Sound und bestens bekannte Gassenhauer. Zum Schluss ging es wieder um Zahlen. Nämlich um die mit Spannung erwarteten Nummern beim Lotto-Match. Jubel bei den ersten, die «Lotto!» in den Saal rufen konnten, Stöhnen bei den anderen, bei denen die eine oder andere Zahl auf der Karte noch unbedeckt blieb.

  • Der Frauenchor cantatouille aus Uznach begeisterte mit einer fabulösen Vorstellung. Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    1 / 5
  • Der Frauenchor cantatouille aus Uznach begeisterte mit einer fabulösen Vorstellung. Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    2 / 5
  • Thomas Pfister, Geschäftsführer TCS Sektion St. Gallen - Appenzell Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    3 / 5
  • Der Frauenchor cantatouille aus Uznach begeisterte mit einer fabulösen Vorstellung. Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    4 / 5
  • Lotto-Match nach dem offiziellen Teil Bild: Markus Arnitz, Linth24 m
    5 / 5
Markus Arnitz, Linth24