Über den Match berichtet FCU-Spieler Sebastian Kemp:
«Nach einem nicht ganz wunschgemässen Start in die Rückrunde mit nur vier aus neun möglichen Punkten stand am Samstag das nächste Auswärtsspiel beim Schlusslicht Münchwilen an.
Über den Match berichtet FCU-Spieler Sebastian Kemp:
«Nach einem nicht ganz wunschgemässen Start in die Rückrunde mit nur vier aus neun möglichen Punkten stand am Samstag das nächste Auswärtsspiel beim Schlusslicht Münchwilen an.
Schon von Beginn an waren die Uzner stark überlegen und spielten sich fast ausschliesslich den Ball in den eigenen Reihen hin und her auf der Suche nach einer Lücke.
Aus dem Nichts gingen dann aber die Hausherren in Führung, als der Schiedsrichter in der 22. Minute einen umstrittenen Zweikampf nach einem flach getretenen Eckball durch einen Strafstoss sanktionierte.
Die Münchwiler zogen sich nach ihrem Führungstreffer ziemlich zurück und erlaubten es den Uznern quasi, ein Powerplay um ihr Tor herum zu spielen. Mehrere gute Chancen wurden noch vergeben, bis sich in der 42. Minute Schärer bei einem Prellball clever vor einen Verteidiger in den Weg stellte und zu Fall gebracht wurde. Mit dem darauffolgenden Elfmeter erzielte S. Steiner souverän noch den wichtigen Treffer vor der Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Uzner deutlich besser. Es blieb aber trotzdem noch beim 1:1 bis zur 70. Minute, als eine Balleroberung von Böni, mit dem Dribbling und Pass von Salih in den Rückraum Kemp fand, der in der Mitte noch einen Verteidiger stehen liess und dann einschob.
Das Spiel konnten die Uzner aber noch nicht endgültig entscheiden, da ihnen im Spielaufbau noch ein Fehler unterlief, als ein versuchter langer Ball abgefangen wurde und dem Münchwiler Stürmer eine freie Laufbahn aufs Tor ermöglichte. Mit ihrem Ausgleich hielt die Hoffnung der Münchwiler aber nicht lange an, da gleich zwei Minuten später die Uzner mit einem Freistoss von Magno wieder in Führung gingen. Aus dem Halbfeld erwischte er den Torhüter flach am ersten Pfosten.
Für die Entscheidung sorgte dann Lindemann in der 84. Minute, als er bei einer Flanke von Kovacevic am höchsten stieg und zum 4:2 einnetzt.
Die drei Punkte hätte man zwar schon viel früher klarmachen sollen und die unnötigen Gegentore vermeiden müssen. Trotzdem war die Spielkontrolle immer da und man machte im Grossen und Ganzen ein gutes Spiel. So eroberten die Uzner den dritten Tabellenplatz wieder zurück, da Aadorf nur Unentschieden spielte.
Das nächste Spiel wird wieder zuhause gespielt. Am Samstag, 3. Mai 2025, um 18:00 Uhr, kommt die zweite Mannschaft von Linth 04 zu Gast.»