Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
01.04.2025
14.04.2025 19:52 Uhr

Sprossenwand vom Velotalent

Der Spitzensportler und Schreinerlehrling Mike Frischknecht beteiligt sich mit einem aussergewöhnlichen Projekt an einem Nachwuchs-Berufswettbewerb.
Der Spitzensportler und Schreinerlehrling Mike Frischknecht beteiligt sich mit einem aussergewöhnlichen Projekt an einem Nachwuchs-Berufswettbewerb. Bild: Ralph Dietsche
Der Schreinerlehrling Mike Frischknecht aus St.Gallenkappel kämpft mit einer Workout-Sprossenwand um den Titel des «Schreiner-Nachwuchsstars». Diese könnte ihm im Velosport nützen.

Der 18-jährige Mike Frischknecht gehört zu den schnellsten Fahrern im Radquer. An der U19-Schweizermeisterschaft in Montreux sicherte sich der Nachwuchssportler des VeloClubs Eschenbach dieses Jahr den zehnten Rang. Fünf bis sechs Mal pro Woche steigt er in den Sattel und trainiert. Dies neben seiner Lehre als Schreiner. Damit das Training nicht einseitig wird und er zuhause seine Oberkörpermuskulatur und die Rumpfstabilität optimal aufbauen kann, schreinert sich Mike Frischknecht seine selbst entworfene Workout-Sprossenwand.

«Mit diesem Projekt beteilige ich mich an einem Nachwuchswettbewerb der Schreiner», erklärt Mike Frischknecht. Der Schreinerverband Kanton St.Gallen hat die Lernenden dazu aufgefordert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein eigenes Projekt zu realisieren. Von der Planung, der Realisierung bis hin zur Endmontage. Während andere Teilnehmende auf klassische Möbel im speziellen Design oder mit herausfordernden Verbindungen setzen, tanzt der Wettbewerbsbeitrag von Mike Frischknecht aus der Reihe.

Lerneffekt und Nutzen

Nach dem Motto «alles ist möglich» hat sich Mike Frischknecht ganz bewusst für ein herausforderndes und nicht alltägliches Projekt entschieden. «Mir war von Beginn weg wichtig durch die Wettbewerbsteilnahme Neues zu lernen und das Endprodukt selbst nutzen zu können», sagt Mike Frischknecht, während er die Werkteile schleift. Integriert in die Workout-Sprossenwand sind Klimmzug- und Dipstangen sowie eine Bank, auf welcher der Radfahrer mit Kurzhanteln trainieren kann. Die verschiedenen Elemente sind höhenverstellbar.

Bei der Materialwahl musste der angehende Fachmann nicht lange überlegen: «Eschenholz ist elastisch und widerstandsfähig. Es eignet sich bestens für Sportgeräte.» Das Massivholz verleimt Mike Frischknecht zu einer Dreischichtplatte. Diese sorgt für Stabilität und hält der enormen Hebelwirkung stand.

Sprossenwand wird ausgestellt

Der Wettbewerbsbeitrag von Mike Frischknecht wird vom 9. bis 13. April an der Offa in St.Gallen ausgestellt. Entscheiden, wer zum «Schreiner-Nachwuchsstar» gekürt wird, werden unter anderem die Messebesucherinnen und -besucher. Diese haben die Gelegenheit, unter allen Wettbewerbsbeiträgen ihr Lieblingsprojekt zu wählen.

Egal ob es für den Titel reicht oder nicht: Der künftige Schreiner wird so oder so in seine weitere Berufskarriere investieren. Nach Abschluss der Lehre will er die Berufsmatura berufsbegleitend absolvieren und sich als Lehrlingsausbildner, Kursleiter oder Werklehrer weiterbilden: «Mein Wissen und mein handwerkliches Können würde ich gerne dem Nachwuchs weitergeben.» So, wie es sein Lehrlingsausbildner Niels Keller von der Ideen-Schreinerei Stekon AG macht.

Schreinerverband Kanton St.Gallen / Redaktion Linth24