Die Entwertung der Tickets erfolgt über die Nummernerkennung bei den Fahrzeugen, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Alle Autonummern werden beim Befahren der Fähre von Kameras erfasst.
Online-Konto
Für das neue System wurde die Website der Fähre überarbeitet und ein neues Kundenportal mit Web-Shop integriert. Fahrzeuglenker können Tickets im Voraus im Web-Shop kaufen. Das Lösen von Einzeltickets ist auch ohne Kundenkonto möglich, und die Fähre kann weiterhin spontan genutzt werden. Nach Hinterlegung des Kontrollschilds werden die Tickets auf der Fähre automatisch entwertet.
Übergangsphase
Wer ohne Ticket auf die Fähre kommt, kann in einer Übergangsphase den offenen Betrag nachträglich im Web-Shop begleichen oder auf der Fähre bar bezahlen. Später wird für diesen Service eine Gebühr von 5 Franken verrechnet.
Bestehende Abos bleiben gültig
Bestehende Abonnements können weiterhin physisch genutzt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Kontrollschild vor Ablauf online im Benutzerkonto auf der Website der Zürichseefähre zu erfassen. Bestehende Wertkarten können in ein Online-Konto umgewandelt werden.
Fussgänger und Velofahrer kaufen ihre Tickets vor Antritt der Überfahrt in ihrem Benutzerkonto und werden, wie bereits im öffentlichen Verkehr üblich, zur Selbstkontrolle verpflichtet. Sie können die Tickets vor der Fahrt über den Web-Shop der Fähre oder über die SBB-App kaufen. Weiterhin gültig sind GA und ZVV-Tickets der Zonen 141 und 151.