Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
06.03.2025
07.03.2025 07:26 Uhr

EZL: Business, Abschied und himmlische Töne

Der neue EZL Verwaltungsrat: v.l. Walter Brändle, Johannes Kunz, Béatrice Fink, Martin Roth, Franziska Tschudi, Torsten Kowalski
Der neue EZL Verwaltungsrat: v.l. Walter Brändle, Johannes Kunz, Béatrice Fink, Martin Roth, Franziska Tschudi, Torsten Kowalski Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die GV von Energie Zürichsee Linth bot alles, was das Herz begehrt: Geschäftserfolge, Innovationen, ein gutes Nachtessen und einen Pfarrer mit losem Mundwerk.

Die 9. Ordentliche Generalversammlung 2025 der Energie Zürichsee Linth (EZL) tagte im ENTRA Rapperswil. Im Zentrum der Veranstaltung standen neben den statuarischen Geschäften der Abschied des langjährigen Verwaltungsratspräsidenten Hansruedi Müller und die Wahl neuer Verwaltungsräte.

Solider Erfolg

EZL CEO Ernst Uhler präsentierte im Geschäftsbericht 2024 ein solides finanzielles Ergebnis mit einem stabilen Umsatz, einem Bilanzgewinn von 4’449907 Schweizer Franken und einer weiterhin hohen Investitionsbereitschaft in die Energiewende. Die EZL setzte ihren Fokus auf den Ausbau von Photovoltaikanlagen, den Ausbau des Fernwärmenetzes und die Förderung innovativer Speichertechnologien. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement für die regionale Energieversorgung und die kontinuierliche Reduktion von CO2-Emissionen.

Alle Anträge angenommen

Die Aktionäre genehmigten sämtliche Anträge des Verwaltungsrats mit rechnerischen 100%. Die bei jeder Aktionärsversammlung in der Schweiz üblichen Nein-Stimmen und Enthaltungen hatten nicht den geringsten Einfluss auf die Abstimmungsresultate. Diskussionen wurden nicht gewünscht, auch nicht zu den völlig marktgerechten Vergütungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung.

 

 

  • Hansruedi Müller, Präsident des Verwaltungsrats, begrüsst die 311 Aktionäre, die 82.5% der Aktien vertreten. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 12
  • v.l. Hansruedi Müller, Ernst Uhler, Markus Näf Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 12
  • Hansruedi Müller, EZL Verwaltungsratspräsident Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 12
  • Ernst Uhler, CEO Energie Zürichsee Linth Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 12
  • Markus Näh, CFO EZL Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 12
  • Ernst Uhler zum Geschäftsbericht 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 12
  • VR Präsident Hansruedi Müller (l.) verabschiedet die Verwaltungsräte Stephan Naef (m.) und Boris Meier. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 12
  • Generalversammlung Energie Zürichsee Linth Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 12
  • Ernst Uhler (l.) verabschiedet VR Präsident Hansruedi Müller Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 12
  • Abschied aus dem Verwaltungsrat: v.l. Boris Meier, Hansruedi Müller Stephan Naef Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 12
  • Neu im Verwaltungsrat: v.l. Johannes Kunz, Martin Roth, Béatrice Fink Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 12
  • Der neue Verwaltungsrat: v.l. Walter Brändle, Johannes Kunz, Béatrice Fink, Martin Roth, Franziska Tschudi, Torsten Kowalski Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 12

Änderungen im Verwaltungsrat

CEO Ernst Uhler verabschiedete an der GV den Austritt der beiden Verwaltungsräte Boris Meier und Stephan Naef. Auch der langjährig erfolgreiche Verwaltungsratspräsident Hansruedi Müller gab sein Amt auf. Bei den Abschiedsworten rangen sowohl Ernst Uhler wie auch Hansruedi Müller einen Moment lang um Fassung. Was bei anderen Firmen bei Abgängen meist von Donnergrollen begleitet ist, wurde bei EZL zum Akt der Herzlichkeit.

Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Johannes Kunz als Vertreter der Stadt Rapperswil-Jona, sowie Béatrice Fink aus Zürich und Martin Roth aus Winterthur.

Ökonom und Pfarrer

Nach einem gediegenen Nachtessen, perfekt zubereitet und serviert durch die Compass Group, überraschte CEO Ernst Uhler die Anwesenden mit einem in der ganzen Schweiz bekannten Tausendsassa. Ja, diesen Ausdruck darf man für Ansgar Gmür im besten Sinne benutzen. Der Ökonom und ehemalige Direktor des Hauseigentümerverbands, Vater von Zitat: «drei bildschönen Töchtern» machte im fortgeschrittenen Alter noch einen Master in Theologie und wurde reformierter Pfarrer. Und als solcher riss er das Publikum in einem bühnenreifen Vortrag mit Businessweisheiten und Bibelsprüchen in den Bann. Auch der letzte Kirchenkritiker oder Religionsmüde im Saal konnte sich das Lachen bei Gmür’s mit grossem Temperament vorgetragenen Einblicken in die Geschäfts-, Geschlechts- und Alltagswelt nicht verkneifen.

Der Abend schloss wie die letzten Jahre mit der Heimkehr der vielen zufriedenen Aktionäre.

  • Ernst Uhler (l.) und Hansruedi Müller, aus Geschäft wurde eine Freundschaft Bild: Boris Baldinger (www.boris-baldinger.com)
    1 / 6
  • Herzlicher Abschied von Verwaltungsratspräsident Hansruedi Müller (r.) Bild: Boris Baldinger (www.boris-baldinger.com)
    2 / 6
  • CEO Ernst Uhler schmunzelt. Er weiss schon, wen er gleich auf die Bühne bitten wird. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Ansgar Gmür, Bauernbub aus Amden, Ökonom und Pfarrer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Ansgar Gmür zog sprach humorvoll und ebenso unverblümt über Business und Bibel. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Ansgar Gmür. China, Franken, Hausbau, Geld, Schulden, Politik und Kirche: nichts blieb von seiner scharfen Sicht verschont. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6
Markus Arnitz, Linth24