Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
24.01.2025
25.01.2025 12:05 Uhr

Motorschiff wird versteigert

Blick in die Fahrerkabine des zu versteigernden Schiffs.
Blick in die Fahrerkabine des zu versteigernden Schiffs. Bild: zVg
Das Betreibungsamt Schmerikon versteigert am Montagnachmittag, 10. Februar 2025, in der Bootswerft Helbling AG ein Motorschiff der Marke «Cranchi Derby 700» für sieben Personen.

Das Betreibungsamt Schmerikon führt am Montag, 10. Februar 2025, um 14:00 Uhr eine zwangsrechtliche Versteigerung durch. Steigerungsort ist die bekannte Bootswerft Helbling AG in Schmerikon.

  • Das Heck des Schiffs von aussen. Bild: zVg
    1 / 3
  • Das Heck von innen. Bild: zVg
    2 / 3
  • Blick auf den Platz des Beifahrers. Bild: zVg
    3 / 3

Motorschiff der Marke «Cranchi Derby 700»

Als Steigerungsobjekt kommt ein (d.h. 1) Motorschiff der Marke «Cranchi Derby 700» unter den Hammer. Es gehört laut Gemeinde einem Schuldner aus dem Zürcher Unterland. Mit einer Länge von 720 Zentimetern und einer Breite von 241 Zentimetern bietet das Schiff Raum für 7 Personen. Es ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt und wurde am 1. Juli 1990 in den Verkehr gesetzt. Sein Schiffsmotor des Typs Volvo Penta/570A leistet 180 kW.

Das Betreibungsamt schätzt den Wert des Steigerungsobjekts auf 5'000 Franken.

  • Das Schiff verfügt über einen Motor des Typs Volvo Penta/570A. Bild: zVg
    1 / 2
  • Die Schiffsschraube. Bild: zVg
    2 / 2

«Gebraucht», «alt» und mit Bedarf nach neuen Batterien

Der optische Zustand des zu versteigernden Motorschiffs wird als «gebraucht» und «alt» charakterisiert. Es habe Unterhalt in Form eines kleinen Services für ca. 1'000 Franken nötig. Ein grosser Service wurde im Mai 2023 durchgeführt und im August 2024 wurde der Unterwasseranstrich (ca. 700 bis 750 Franken) gemacht. Ausserdem brauche das Schiff zwei neue Batterien. Nach Angaben des Schuldners habe es Startprobleme, möglicherweise lösbar durch Service.

Somit bleibt vorläufig offen, ob zu den bislang 909.3 Betriebsstunden des Schiffs noch weitere dazukommen.

So sieht es in der Innenkabine aus. Bild: zVg

Fehlende Schlüssel und hinterlegte Papiere

Laut Betreibungsamt seien die Schlüssel des Motorschiffs «nicht vorhanden» bzw. «wurden nicht herausgegeben». Daher wird ausdrücklich empfohlen, das Schloss auszutauschen. Ebenfalls nicht vorhanden sei der Schiffsausweis. Dieser sei indes hinterlegt und könne beim Schifffahrtsamt des Kantons St.Gallen in Rorschach gegen Vorlage eines Beweises der Ersteigerung durch den Ersteigerer beantragt werden.

Weitere Details zum Schiff werden auf der Webseite der Gemeinde Schmerikon genannt. Dort sind auch weitere Bilder zu sehen.

Versteigerung startet bei 1 Franken

Das Motorschiff kann während einer halben Stunde unmittelbar vor der Versteigerung besichtigt werden. Die Versteigerung startet bei 1 Franken, Steigerungen erfolgen in 500-Franken-Schritten, bezahlt wird am Ende in bar. Die genauen Modalitäten der Versteigerung finden sich in folgendem Dokument.

Stefan Knobel, Linth24