Max Aeberli wurde 1950 geboren und wuchs im Rapperswiler Südquartier auf. Nach seiner Schulzeit studierte er Musik an der Akademie für Schul- und Kirchen-Musik in Luzern (heute Musikhochschule Luzern) und begann schon früh, mit verschiedenen Chören unvergessene Eindrücke zu hinterlassen. In Hombrechtikon gründete und leitete er viele Jahre den Kinder- und Jugendchor. Gerne erinnerte er sich auch an die intensiven und beglückenden Zeiten mit dem Chor Cantate Jona, dem Sängerbund respektive den Stadtsängern Rapperswil, dem Kinderchor Eschenbach und in Jona und mit cantacanti, dem Chor der Kantonsschule Wattwil.
Musikpädagoge an der Kanti Wattwil
Bis zu seiner Pensionierung 2014 wirkte Max Aeberli zudem an der Kantonsschule Wattwil als Hauptlehrer für Musik. Vor über 30 Jahren war er massgebend an der Gründung der Musik- und Kurswochen Arosa beteiligt und leitete lange den Festivalchor Arosa. Auch das Vokalensemble Dilettanti wurde von Max Aeberli gegründet und geleitet. Am «Eis-zwei-Geissebei» inszenierte begleitete er viele Jahre am Klavier die Geissensänger.
«Mister Teamchor Jona»
Von 1982 bis 2022 leitete er den Teamchor Jona und führte diesen zu grossen Ehren im In- und Ausland. Jährliche Auftritte mit speziellen musikalischen Werken liessen das Publikum schwelgen. Einmal organisierte er mit dem Teamchor ein Abschiedskonzert mit der Joner Sängerin Piera Martell als Edith Piaf. Mit über 50 Sängerinnen und Sängern gelang es ihm, die Altersstruktur für die Zukunft des Teamchors fit zu halten.
Team-Chor-Abschied mit 3'000 Zuhörern
2022 verabschiedete sich Max Aeberli mit dem bombastischen Abschiedskonzert mit dem Jahrhundertwerk «Carmina Burana» von Carl Orff, das zum zweiten Mal nach 2000 vom Teamchor aufgeführt wurde. Auf dem geschichtsträchtigen Rapperswiler Hauptplatz erlebten 3'000 Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert dieses musikalische Grossereignis mit. Auch die Aufführungen im Entra waren ausverkauft. «Jetzt darf ich unzählige, auch unglaublich musikalische und menschliche Sternstunden als Erinnerung mitnehmen – darin werde ich schwelgen.» Dies waren beim Abschied seine Worte.
Kulturpreis des Kantons St.Gallen
Im Jahr 2020 wurde Max Aeberli mit dem Kulturpreis des Kantons St.Gallen ausgezeichnet. Dieser konnte wegen der Pandemie allerdings erst anlässlich der Aufführungen von Carmina Burana 2022 überreicht werden. Die Laudatio hielt damals alt Regierungsrat und Rapperswiler alt Stadtrat Martin Klöti. Er nannte Max Aeberli eine grosse Musikerpersönlichkeit und im Volksmund einfach einen «Pfundskerl».
Nun hat sich Max Aeberli, ein allseits geschätzter, liebeswürdiger Mensch, von dieser Welt verabschiedet. Viele Menschen schwelgen noch in der Erinnerung von grossartigen musikalischen Erlebnissen. So bleibt Max Aeberli als ein ganz Grosser im Kulturleben von Rapperswil-Jona in Erinnerung.