Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
07.12.2024
08.12.2024 07:46 Uhr

Gemeinde zu HafeFäscht-Minus

Obwohl insgesamt 10'000 Gäste das HafeFäscht 2024 in Schmerikon besuchten, bleiben nun ein Minus von 60'000 Franken und eine unsichere Zukunft.
Obwohl insgesamt 10'000 Gäste das HafeFäscht 2024 in Schmerikon besuchten, bleiben nun ein Minus von 60'000 Franken und eine unsichere Zukunft. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Nach Bekanntwerden des 60'000-Franken-Defizits beim HafeFäscht meldet sich nun auch die Gemeinde Schmerikon – mit einer guten Nachricht und der Erinnerung an ein anderes Fest.

Mit insgesamt 10'000 Gästen und einem vielfältigen Programm war das Schmerkner HafeFäscht vom 30. August bis 1. September 2024 ein voller Erfolg.

Doch rund drei Monate später musste das OK ein Minus von 60'000 Franken bekanntgeben und startete einen Spendenaufruf. Als Hauptgründe für das Minus wurden die «sehr hohen» Ausgaben für Infrastruktur und das Verfehlen der budgetierten Sponsoren- und Gönnereinnahmen genannt.

Mittlerweile hat sich auch die Politische Gemeinde Schmerikon eingeschaltet. Sie teilt mit, der Präsident der Kommission für Kultur und Sport, Gemeinderat Sven Burlet, und Gemeindepräsident Félix Brunschwiler seien im regen Austausch mit dem OK HafeFäscht und suchten gemeinsam nach Lösungen. Eine davon sei der Spendenaufruf, um das Defizit zu verkleinern.

Keine Gelder zu Unrecht ausgegeben oder veruntreut

Die Gemeindevertreter schauten sich die roten Zahlen im Detail an und zogen ihre Schlüsse. Die gute Nachricht ist, dass beim HafeFäscht alles seine Richtigkeit habe: «Wir können versichern, dass keine Gelder zu Unrecht ausgegeben oder veruntreut worden sind. Wir haben die Abrechnung vertieft geprüft und haben keine Auffälligkeiten gefunden.»

Feste auch anders organisierbar

Dennoch will die Gemeinde daran erinnern, dass in der Vergangenheit des Seedorfs Feste finanziell zum Teil organisiert wurden: «Beispielweise wurde das 8716-Fäscht am 8.7.16 von vorneherein mit einem Beitrag von CHF 50'000, gemeinsam getragen durch Verkehrsverein, Ortsgemeinde und politische Gemeinde geplant und durchgeführt und die Veranstaltenden standen nicht unter dem Druck, weitere Einnahmen zu generieren.» Letzteres im Gegensatz zum HafeFäscht, das zum Weiterleben nun 60'000 Franken benötigt.

HafeFäscht auch laut Gemeinde ein voller Erfolg

Die Politische Gemeinde Schmerikon teilt die Meinung, dass das HafeFäscht für die Menschen und Vereine im Dorf «ein voller Erfolg» war. Im Hinblick auf das Zielpublikum des Spendenaufrufs äussert sie eine klare Vorstellung: «Wir können den Aufruf des Vereins HafeFäscht zu einer finanziellen Unterstützung daher allen voran jenen empfehlen, die an diesem Fest teilgenommen haben.»

Den Spendenaufruf verbreitet die Gemeinde sogar weiter, indem sie den zugehörigen Flyer (vgl. Downloadlink in Info-Box unten) auf ihrer Webseite aufgeschaltet hat.

Dokument (externer Direktlink)

Stefan Knobel, Linth24