Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
23.11.2024
23.11.2024 06:38 Uhr

«Rail Tourism Award» für SOB

Treno Gottardo der Südostbahn bei Wassen unterwegs nach Locarno.
Treno Gottardo der Südostbahn bei Wassen unterwegs nach Locarno. Bild: SOB
Der Treno Gottardo sorgt seit 2020 für Fahrgast-Zuwächse auf der Gotthard-Bergstrecke und bringt der Südostbahn (SOB) nun die Auszeichnung mit dem «Rail Tourism Award 2024» ein.

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) gewinnt mit dem Treno Gottardo den europäischen «Rail Tourism Award 2024». Der Preis zeichnet besonderes Engagement für nachhaltige Reisemöglichkeiten und die Zusammenarbeit zwischen Bahnunternehmen und touristischen Partner aus.

Den Preis, der von der European Travel Commission, dem Zusammenschluss 36 nationaler Tourismusorganisationen, und Eurail, dem Anbieter der internationalen Eurail und Interrail-Tickets, verliehen wird, durfte die Südostbahn am 21. November 2024 in Luxemburg in Empfang nehmen.

Der Treno Gottardo verkehrt seit Dezember 2020 über die Gotthard-Bergstrecke und verbindet die Deutschschweizer Städte Zürich, Basel und Luzern umsteigefrei mit dem Tessin und der wichtigen Tourismusregion Gotthard/Andermatt.

Digitaler Marktplatz für vielfältige Tourismusangebote

Mit der Einführung des Treno Gottardo hat die Südostbahn auch einen digitalen Marktplatz geschaffen, der es ihren Partnern ermöglicht, Tourismusangebote wie Bergbahnen, Museumseintritte oder Skitickets systematisch auf digitalen Kanälen für Kundinnen und Kunden verfügbar zu machen. Geschaffen werden hierbei auch Paket-Angebote für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kombination mit Freizeit-Erlebnissen – im Tessin etwa Ausflüge in die Burgenwelt von Bellinzona oder auf die Brissago-Inseln.

Juri Clericetti, Direktor der Tourismusorganisation Bellinzona e Valli, betont die Wichtigkeit des Treno Gottardo für den Tessiner Tourismus: «Die Verbindung ist essenziell für uns. Sie bedient nicht nur die Städte Bellinzona und Locarno, sondern bringt dank der Direktverbindung auch neuen Schwung in die Leventina und die Täler des Tessins.» Die touristischen Partner beteiligen sich ihrerseits auch mit zusätzlichen Vergünstigungen für die Kundinnen und Kunden des Treno Gottardo-Hits, der jährlich angeboten wird.

Gewinnerteam «Rail Tourism Award 2024»: (v.l.n.r.) Nicky Gardner (Jury), Reto Ebnöther (SOB), Andi Huber (SOB), Susanne Kries (Jury), Semra Yavuz (SOB). Bild: SOB

«Der Award ist eine Auszeichnung für alle Mitarbeitenden der Südostbahn, die mit ihrer täglichen Arbeit die Zugfahrt im Treno Gottardo zu einem touristischen Highlight machen», betont Reto Ebnöther, Leiter Marketing und Vertrieb der SOB. «Von der ersten Idee des Treno Gottardo bis zur heutigen Umsetzung haben alle einen Beitrag zu diesem Erfolgsprodukt geleistet.»

Erfolg messbar

Der Erfolg des Treno Gottardo widerspiegelt sich auch in den Zahlen: Waren nach der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels täglich rund 600 Personen durch den Gotthard-Scheiteltunnel unterwegs, konnte die SOB die Zahl stetig auf zuletzt rund 1'800 Personen pro Tag steigern. Allein auf der Gotthard-Nordrampe Richtung Göschenen und Andermatt sind täglich über 4'000 Personen unterwegs. Auch hier ist ein deutliches Passagierwachstum sichtbar.

Der Sondereffekt von rund 20 Prozent Zusatzverkehr durch die temporäre Schliessung des Basistunnels ist in diesen Zahlen nicht berücksichtigt.

Schweizerische Südostbahn AG (SOB) / Linth24