Einen passenden Zeitpunkt für den Auftakt der närrischen Zeit als der 11.11. kann es wahrlich nicht geben. Die Buchwaldhexen freuen sich so sehr auf die kommende Fasnachtssaison. Die «Chästeilet» am Morgen des 11.11. hat nichts zu tun mit Fasnacht. Dies ist ein alter Brauch, den die Buchwaldhexen übernommen haben und der von vielen Freunden besucht wird. Erst am Abend werden dann die Hexen aktiv. Für die einen ist es noch zu früh, die anderen können es kaum erwarten.
Buchwaldhexen: Fasnachtsauftakt
12 Umzugsteilnahmen für 2025 geplant
Im «Löwen» Kaltbrunn durften die Oberhexen Sandra Thoma und Karin Hofstetter eine recht grosse Schar Buchwaldhexen begrüssen. Am Hexenabend wird der Fahrplan erstellt für die Umzüge der kommenden Saison. Umzugchef Pascal Scherrer präsentierte aus vielen Anfragen 12 Umzüge, an denen sich die Hexen 2025 austoben können. Es wird eine «fetzige Saison» geben für die rund 75 Buchwaldhexen.
Nasses Hexen-Aufnahmeritual dieses Jahr
Noch hatten die 10 Neuhexen gut lachen, bevor sie als «richtige Hex» aufgenommen wurden. Wer eine Buchwaldhexe werden will, muss erst einmal eine Saison beweisen, dass sie den Anforderungen entspricht. Dann muss sie eine Aufnahmeprüfung überstehen. Es war auch dieses Jahr eine knifflige Aufgabe, die der Zeremonienmeister auferlegte. Alle meisterten die Herausforderung mit Bravour. Nach dem «nassen Einsatz» durften die Neuhexen das «Hexengwand» (Hexenkleid) entgegennehmen. Nach dem Taufakt haben alle ein spezielles Nachtessen verdient.
Den gemütlichen Hexenabend haben alle genossen und schwelgen in Vorfreude auf die kommende Saison. Die bekannte Hexengruppe aus Uznach muss noch bis 8. Februar 2025 warten, dann ist sie am Guggerumzug in Uznach im «Einsatz».