Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
11.11.2024
12.11.2024 22:12 Uhr

Narren im Rathaus

Schellegoggi Zunftmeister Adrian Pfister gibt die Fasnacht frei.
Schellegoggi Zunftmeister Adrian Pfister gibt die Fasnacht frei. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Narren im Rathaus? Nein, diesmal ist nicht die Stadtregierung gemeint. Die Fasnächtler besetzten das Rathaus und feierten den Beginn der schönsten Jahreszeit.

Was sonst als Affront gilt, ist am 11.11. eine Ehre. «Du Narr!» genannt zu werden, zeigt, dass man dem Leben mindestens einmal im Jahr die Zunge rausstreckt. Fasnacht heisst das Zauberwort und in Rapperswil sind es die Schellegoggi, welche die schönste Jahreszeit zum Leben erwecken.

50 Jahre Best of Schellegoggi

Mit dem Gebet «Bier unser» eröffnete Zunftmeister Adi Pfister die Generalversammlung der Schellegoggi Zunft im Rathaus. Im historischen Ratssaal wurde nicht nur die Fasnacht freigegeben, sondern auch das 50 Jahre Jubiläum gebührend gefeiert. Neu in der Zunft ist Nils aus Sachsen, der zuerst seine Sporen als Stubenknecht abverdienen muss. Ein Deutscher, der seinen ersten Test dank jahrelanger Erfahrung bravourös meisterte: den Bierkrug in 10 Sekunden zu leeren.

Istvan, the voice of Rappi

 Ehrengast war Istvan Nagy, dessen Stimme die halbe Schweiz als Lakers Reporter bei Radio Central und die andere Hälfte als Stimme des Seenachtfests kennt. Zu seinem Engagement bei Radio Central meinte er, « man müsse auch dem Kanton Schwyz mal etwas Entwicklungshilfe leisten.»

Der Nicht-Fasnächtler, vom Zunftmeister als «Stimme von Rapperswil» bezeichnet, liess in seiner Rede keinen Seitenhieb auf Medien und Politik aus. Mit seiner typischen Seenachtfest-Stimme lief er dann zur Hochform auf und lud die Fasnächtler am Abend zum Konzert am Hafen ein. «Der Stadtrats-Chor singt – unter der Leitung von Bruno Hug.» Der Linth24 Verleger war zur Erheiterung der Anwesenden und der «seriösen Presse» auch im Fokus anderer Spässe. Tja, wer's in die Fasnacht schafft, hat's geschafft.

  • Schellegoggi und Wurstkranzbruder in einhelliger Minne. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 17

Tränen

Besinnlich wurde es im Gedenken an den ehemaligen Schellegoggi Zunftmeister Urs Ingold, welcher im Spätsommer überraschend verstarb. Die Guggenmusik Froschfäger aus Eschenbach spielte zu seinen Ehren und so mancher hartgesottene Fasnächtler wischte sich eine Träne aus dem Gesicht.

Martin Stöckling, Schüblig-Kellner

Nach dem traditionellen Mittagessen, Härdöpfelsalat und Schüblig, war die Reihe an Stadtpräsident Martin Stöckling. Dass er trotz all der Querelen im Wahlkampf seinen Humor nicht verloren hat, bewies er, indem er der versammelten Gesellschaft hochheilig und ernsthaft versprach, er werde der neuen Stadtpräsidentin den Fasnachts-Schüblig im Kreuz persönlich servieren. Um gleich darauf hinzuweisen, man solle jetzt seinen Namen auf dem Wahlzettel nicht Tipp-exen um das zu sehen. Wenn Barbara Dillier denn tatsächlich gewählt werden würde, würde sie bei ihm anfangs Dezember ein 2-wöchiges Praktikum machen um zu lernen, wie man es nicht mache. Er würde dann das tun, was er jetzt noch nicht könne: Nacktwandern am Strand von Bollingen oder mit Kurt Kälin die Beiz im Rathaus führen.

Wurst Case Szenario

Wurstkranzbruder Mario Geiger trat als nächster vor das Mikrofon. Martin Stöckling sei nicht designierter, sondern resignierter Stadtpräsident meinte er schelmisch, um gleich zu seinen Betrachtungen zu Fleisch und Wurst überzugehen. Zum allgemeinen Verständnis hielt er vier weisse Buchstaben hoch, die man auf zwei Arten betrachten konnte.

WBWW oder MBMM

Mario Geigers Erklärung in Kurzform:
WBWW = Wurst Brother Will Win
MBMM = Martin Barbara Möchten Macht
MBMM = Mein Bruder Martin Maul halten

Und als wäre das nicht schon genug, liess er es sich nicht nehmen, einen Seitenhieb auf das Servieren von Schweinefleisch durch den muslimischen Wirt des Restaurants Paragraph 11 auszuteilen.
MBMM = Metzgete Bei Moslem Mehmet

  • WBWW oder MBMM? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 17
  • MBMM oder WBWW? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 17
  • Wurst Case Szenario Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 17
  • Fünf Jahre Rohbau bei Roger Federer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 17
  • Der Schlaf übermannte den Bäcker, war er doch zu nachtschlafender Stund' schon fleissig Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 17
  • Istvan Nagy, die Stimme von Rapperswil, als Ehrengast Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 17
  • Martin Stöckling verspricht, «der neuen Stadtpräsidentin als Wurstbruder den Fasnachts-Schüblig im Kreuz persönlich zu servieren.» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 17
  • Im Gedenken an Urs Ingold hatten nicht wenige mit den Emotionen zu kämpfen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 17
  • Geschenk der Wurstkranzbrüder zum 50 Jahre Jubiläum der Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 17
  • Nils der neue Stubenknecht der Schellegoggi (r.). Kein Problem für den Deutschen, den Bierkrug in 10 Sekunden zu leeren. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 17
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 17

Strafen, Asche, Rente und Schwanen

In weiteren heiteren Episoden zogen die Vertreter anderer Fasnachtsgesellschaften alle Register des Humors. Kevin Mikes von den Schlosshüülern zahlte Strafen und erzählte Blondinenwitze. Gsüchtichnüttel Roland Räber streute echte Asche auf sein Haupt, um sich bei Schellegoggi Hutzi zu entschuldigen. Die Guggenmusik Froschfäger aus Hombrechtikon fetzte zwischendurch mit bestem Sound und Oski Ganitzer von der FGK will den Schwanen kaufen.  

Taufe zum Abschluss

Nach der Feier im Rathaus kamen die Fasnächtler noch in den Genuss der Brunnentaufe eines neuen Gsüchtichnüttels. Im Brunnen vor dem Schloss musste er bibbernd die ganze Zeremonie unter dem Hallodri der Anwesenden über sich ergehen lassen.
Das Fasnacht-Leben im Linthgebiet ist und bleibt lebendig. Am 23. November folgt die traditionelle Mainaufahrt der Schellegoggi und ab 8. Februar 2025 geht es dann mit dem Narrentreiben richtig los.

  • Zum Gedenken an Urs Ingold wird diese Laterne die Rapperswiler Fasnacht begleiten Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 15
  • Die Gsüchtichnüttel machen sich bereit für die Aufnahme von Reto Richartz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 15
  • Taufe von Reto Richartz als neuem Gsüchtichnüttel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 15
  • Taufe von Reto Richartz als neuem Gsüchtichnüttel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 15
  • Reto Richartz' erster Schluck aus dem eigenen Gsüchtichnüttel Becher Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 15
  • 35 Jahre bei den Gsüchtichnüttel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 15
  • Taufe von Reto Richartz als neuem Gsüchtichnüttel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 15
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 15
  • Oski Gönitzer, FGK Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 15
  • Schellegoggi GV Rathaus Rapperswil 11.11.2024, Freigabe der Rapperswiler Fasnacht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 15
  • Froschzunft Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 15
  • Gsüchtichnüttel Roland Räber Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 15
  • Gsüchtichnüttel Roland Räber Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 15
  • Gsüchtichnüttel Roland Räber Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 15
  • Kevin Mikes, Schlosshüüler Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 15

Alle Termine der Rapperswiler Fasnacht findet man hier:
https://schellegoggi.ch/events/

Markus Arnitz, Linth24