Was sonst als Affront gilt, ist am 11.11. eine Ehre. «Du Narr!» genannt zu werden, zeigt, dass man dem Leben mindestens einmal im Jahr die Zunge rausstreckt. Fasnacht heisst das Zauberwort und in Rapperswil sind es die Schellegoggi, welche die schönste Jahreszeit zum Leben erwecken.
50 Jahre Best of Schellegoggi
Mit dem Gebet «Bier unser» eröffnete Zunftmeister Adi Pfister die Generalversammlung der Schellegoggi Zunft im Rathaus. Im historischen Ratssaal wurde nicht nur die Fasnacht freigegeben, sondern auch das 50 Jahre Jubiläum gebührend gefeiert. Neu in der Zunft ist Nils aus Sachsen, der zuerst seine Sporen als Stubenknecht abverdienen muss. Ein Deutscher, der seinen ersten Test dank jahrelanger Erfahrung bravourös meisterte: den Bierkrug in 10 Sekunden zu leeren.
Istvan, the voice of Rappi
Ehrengast war Istvan Nagy, dessen Stimme die halbe Schweiz als Lakers Reporter bei Radio Central und die andere Hälfte als Stimme des Seenachtfests kennt. Zu seinem Engagement bei Radio Central meinte er, « man müsse auch dem Kanton Schwyz mal etwas Entwicklungshilfe leisten.»
Der Nicht-Fasnächtler, vom Zunftmeister als «Stimme von Rapperswil» bezeichnet, liess in seiner Rede keinen Seitenhieb auf Medien und Politik aus. Mit seiner typischen Seenachtfest-Stimme lief er dann zur Hochform auf und lud die Fasnächtler am Abend zum Konzert am Hafen ein. «Der Stadtrats-Chor singt – unter der Leitung von Bruno Hug.» Der Linth24 Verleger war zur Erheiterung der Anwesenden und der «seriösen Presse» auch im Fokus anderer Spässe. Tja, wer's in die Fasnacht schafft, hat's geschafft.