Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz
28.10.2024

Höhere Löhne bei Coop 2025

Hochhaus des Hauptsitzes der Coop Genossenschaft in Basel. (Archivbild)
Hochhaus des Hauptsitzes der Coop Genossenschaft in Basel. (Archivbild) Bild: Tschubby (CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons)
Auch im kommenden Jahr steigen die Gehälter der Mitarbeitenden von Coop erneut. Bei Mitarbeitenden mit einem Gesamtarbeitsvertrag beträgt die Lohnerhöhung generell mindestens 1 %.

Die Löhne der Kadermitarbeitenden werden individuell angehoben, wobei die Steigerung der Lohnsumme ebenfalls 1 % beträgt. Darauf haben sich Coop und der Sozialpartner Verein der Angestellten Coop (VdAC) geeinigt. In den letzten zehn Jahren wurden die Löhne bei Coop um 10,7 % erhöht.

Im nächsten Jahr werden die Mitarbeitenden von Coop erneut von höheren Löhnen profitieren. Die Löhne von Mitarbeitenden mit einem Gesamtarbeitsvertrag steigen um mindestens 1 %. Mitarbeitende des Kaders erhalten individuelle Lohnerhöhungen, für die Coop ebenfalls 1 % der Lohnsumme zur Verfügung stellt. Coop setzt somit die positive Lohnentwicklung der vergangenen Jahre auch 2025 fort.

Coop als attraktive Arbeitgeberin

Coop führt seit Jahren positive Lohnrunden durch und gehört dadurch zu einer der attraktivsten Arbeitgeberinnen im Schweizer Detailhandel. In den vergangenen zehn Jahren sind die Löhne bei Coop, teilweise trotz einer Negativteuerung, um 10,7 % erhöht worden. Dies entspricht einer Reallohnerhöhung von 4,4 %. Zudem übernimmt Coop zwei Drittel der Pensionskassenbeiträge. Coop-Mitarbeitende profitieren nebst spannenden Weiterbildungen auch von Treueprämien und zahlreichen Vergünstigungen.

Seit April 2020 verfügt Coop über das Zertifikat «Fair Compensation» der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS). Dieses Zertifikat bestätigt, dass die Lohnpolitik von Coop die Kriterien zur Einhaltung von Lohngerechtigkeit erfüllt. 

Coop Schweiz / Toggenburg24