Kühles Wetter, heisse Töpfe: Herbstzeit ist Koch- und Backzeit. Wie wäre es mit einem leckeren Marroni-Rezept? Acht Empfehlungen von March 24 & Höfe24-Redaktorin Anouk Arbenz.
Acht leckere Marroni-Rezepte

Marroni-Gnocchi
Dieses leckere Marroni-Gnocchi-Rezept stammt von fooby. Nimm dir dafür eine Stunde Zeit – es wird alles frisch und von Hand gemacht. Um dieses Rezept zuzbereiten, brauchst ein Marroni-Püree. Die Herstellung von Marroni-Püree ist gar nicht so kompliziert oder zeitaufwendig, wie man sich das im ersten Moment vorstellt. Dazu braucht es nämlich bloss Marroni, Puderzucker und Wasser.
Anleitung Marroni-Püree
Die Marroni mit einem scharfen Messer auf der gewölbten Seite kreuzweise einritzen. In kochendem Wasser 5 Minuten garen; die Schale soll sich ablösen lassen. Aber Achtung: Nicht zu weich kochen. Marroni abgiessen und so heiss wie möglich schälen; dazu benützt man am besten Handschuhe. Die braunen Häutchen ebenfalls entfernen.
Danach die Marroni in einen Siebeinsatz geben und zugedeckt über Dampf sehr weich garen; dies dauert bei frischen Marroni etwa 20 Minuten und bei tiefgekühlen etwa 10 Minuten. Marroni gut abtropfen lassen. Danach Puderzucker (fünfmal weniger als Marroni-Menge), Wasser (Hälfte der Marroni-Menge) mit dem Inhalt einer Vanilleschote kurz aufkochen. Butter dazugeben (neunmal weniger als Marroni-Menge). Von Platte nehmen und auskühlen lassen. Anschliessend die Marroni pürieren und Zucker-Wasser-Masse vorsichtig dazugeben, bis Konsistenz stimmt.
Zutaten für 4 Personen
500 g mehligkochende Kartoffeln
220 g Marronipüree
200 g Weissmehl
1 Ei
¼ TL Muskat
2 EL Maizena zum Bestäuben
50 g Butter
2 EL Kürbiskerne
1 EL Thymianblättchen
Zubereitung Gnocchi-Teig
1. Kartoffeln offen im Salzwasser ca. 20 Min. weich kochen. Kartoffeln abgiessen, etwas abkühlen, noch warm schälen, durch das Passevite in eine Schüssel treiben. Marronipüree, Mehl, Ei, Muskat und Salz beigeben, von Hand gut mischen. Die Masse sollte noch feucht sein, aber nicht mehr an den Händen kleben.
2. Wenig Maizena auf die Arbeitsfläche geben. Masse zu Rollen von je ca. 2 cm Ø formen. Rollen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden, Gnocchi auf ein Tuch legen.
3. Gnocchi portionenweise im leicht siedenden Salzwasser je ca. 5 Min. ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen.
Zubereitung Thymianbutter
Butter, Kürbiskerne und Thymian in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen, bis die Butter schäumt und leicht nussig riecht. Pfanne vom Herd nehmen, Gnocchi beigeben, in der Butter heiss werden lassen.
Mit Kürbiskernen garnieren – et voilà!
Marroni-Suppe
Swissmilk hat ein tolles Rezept für eine leckere Marroni-Suppe. Sie ist schnell zubereitet und eine tolle Abwechslung zur Kürbissuppe während der kühleren Jahreszeit.
Rezept für 4 Personen
1 Zwiebel, gehackt
400 g tiefgekühlte oder frische, geschälte Marroni
4 dl Gemüsebouillon
Muskatnuss
1,5 dl Rahm, geschlagen
Zubereitung
- Zwiebel in Butter dünsten, Marroni und Bouillon beigeben. Ca. 20 Minuten köcheln.
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss beigeben
- Mit Pürierstab oder Mixer pürieren, abschmecken. Servieren, mit Rahm garnieren.
Marroni-Crêpes
Was gibts herrlicheres als frische Crêpes?! Die passen in jede Jahreszeit. Aber hast du schon einmal eine Marroni-Crêpes mit Feigen probiert? Nein? Dann wirds Zeit! Zum Beispiel mit diesem Rezept von Migusto:
Zutaten für 4 Personen
- 30 g Butter
- 80 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 dl Milch
- 100 g tiefgekühltes Marronipüree (siehe oben für Tipps zur Zubereitung), aufgetaut
- 4 Eier
- Butter zum Braten
- 8 Feigen
- Ahornsirup zum Servieren
Zubereitung
- Butter schmelzen. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Milch und Marronipüree verrühren, dazugiessen, alles zu einem glatten Teig mischen. Eier und geschmolzene Butter dazugeben, verrühren. Ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 60 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Wenig Butter in einer grossen, beschichteten Bratpfanne schmelzen. Einen kleinen Schöpflöffel Teig hineingeben. Unter Schwenken der Pfanne Teig dünn auslaufen lassen. Bei mittlerer Hitze Crêpe beidseitig goldbraun backen. Auf diese Weise pro Person zwei Crêpes backen und im Ofen warm halten. Zum Servieren Feigen in Schnitze schneiden. Crêpes mit Feigen und Ahornsirup anrichten.
Marroni-Mousse
Die «Neue Zürcher Zeitung» empfiehlt dieses Marroni-Mousse wärmstens. Damit kannst du deine Gäste bestimmt überraschen, ausserdem ist die Marroni-Mousse richtig richtig lecker! Aber Achtung: Das Mousse muss 4 Stunden gekühlt werden, bevor es serviert werden kann.
Zutaten für 4 Personen
- 5 dl Vollrahm
- 1 Päckli Vanillezucker
- 150 g Schokolade, mindestens 64% Kakaoanteil
- 1–2 EL Kirsch
- 300 g Marronipüree
- 3 Eigelbe
- 100 g feiner Kristallzucker
- 12 Datteln
- Kakaopulver zum Bestäuben
Zubereitung
- Den Rahm mit dem Vanillezucker steifschlagen, kalt stellen. Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Kirsch bei kleiner Hitze über dem heissen Wasserbad schmelzen.
- Das Marronipüree mit dem Handmixer geschmeidig rühren, die flüssige Schokolade und den Rahm dazugeben, alles gut verrühren.
- Die Eigelbe mit dem Zucker in eine Chromstahlschüssel geben und über dem heissen Wasserbad schaumig schlagen, bis sie hellgelb geworden sind und an Volumen zugenommen haben. Sorgfältig unter die Masse ziehen.
- Das Püree auf vier Dessertschalen verteilen und für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Unmittelbar vor dem Servieren je drei Datteln zur Dekoration auf die Portionen verteilen und mit Kakaopulver bestäuben.
Marroni-Kaffee-Brot
Betty Bossi sorgt immer wieder für tolle, einzigartige kulinarische Erlebnisse – zum Beispiel mit diesem Marroni-Kaffee-Brot. Das muss man einfach probiert haben. Und es geht ganz einfach:
Zutaten für 4 Personen
- 350 g Mehl
- 200 g Kastanienmehl
- 1 Würfel Hefe (ca. 42 g), zerbröckelt
- 3 dl Kaffee
- 250 g Magerquark
- wenig Olivenöl zum Bestreichen
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Weissmehl, Kastanienmehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kaffee und Magerquark beigeben, zu einem glatten Teig rühren.
- Teig in die vorbereitete, 30 Zentimeter lange Cakeform geben. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. aufs Doppelte aufgehen lassen.
- Mit Olivenöl bestreichen.
- Backen: ca. 50 Min. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus der Form nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Marroni-Brownies mit Schokoladenstückchen
Ich liebe Brownies! Als ich dieses Rezept sah, musste ich es einfach ausprobieren. Schokolade und Marroni passen einfach perfekt zusammen. Eine tolle Komination. Also binde dir die Kochschürze um und nimm dir etwas Zeit für diese herrliche Süssigkeit. Das Rezept dazu haben wir von KidsAmTisch.
Zutaten für ein Blech
- 100 g Butter
- 140 g Puderzucker
- 3 Eier, zimmerwarm
- 220 g Marronipüree (siehe Anleitung ganz oben)
- 160 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Schokolade, schwarz
Zubereitung
- Ofen vorheizen und Butter und Eier aus dem Kühlschrank nehmen.
- Die Butter mit dem Puderzucker verrühren, bis sich Spitzchen bilden.
- Die Eier eines nach dem anderen dazugeben und weiterrühren, bis die Masse heller wird.
- Marroni-Püree und Mandeln dazugeben und gut unterrühren.
- Die Schokolade in nicht zu kleine Stückchen schneiden und unterheben. In eine eingefettete Brownie-Form geben.
- Im auf 190°C vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen verschlossen aufbewahren.
Marroni-Truffes
Diese Truffes eignen sich auch sehr gut als Mitbringsel zu Weihnachten. Dazu einfach tiefgekühltes Marroni-Püree verwenden statt selber machen. Wer mag, darf auch gerne noch einen «Schuss» Kirsch beifügen. Hier aber die alkoholfreie Variante des Rezepts von Annemarie Wildeisen:
Zutaten für ca. 45 Stück
- 2 dl Halbrahm
- 1 Messerspitze Zimt
- 0.5 Teelöffel Vanillepulver ersatzweise 1 Teelöffel Vanillepaste
- 200 g Schokolade dunkel, (60% Kakaogehalt)
- 50 g Butter weich
- 300 g Marronipüree (Vermicelle)
- 150 g Schokolade dunkel
- 100 g Kakaopulver
Zubereitung
- In einer kleinen Pfanne den Halbrahm mit dem Zimt und dem Vanillepulver oder der Vanillepaste aufkochen.
- Die Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Mit dem heissen Rahm übergiessen und 10 Minuten stehen lassen. Anschliessend alles mit einem Schwingbesen glatt rühren.
- Zuerst die weiche Butter untermischen, dann das Marronipüree in Stücken beifügen. Alles zu einer glatten Masse rühren. (Kirsch zuletzt hinzufügen) Die Masse etwa 15 Minuten kalt stellen.
- Die Marroni-Truffes-Masse in einen Spritzsack mit glatter Tülle (Nr. 10) füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech nussgrosse Truffes spritzen und diese 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann die Truffes zu runden Kugeln formen und mindestens 1 weitere Stunde in den Kühlschank stellen.
- Zum Fertigstellen die Schokolade in Stücke brechen und in einer kleinen Schüssel über einem heissen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen lassen. Anschliessend die Schokolade auf Zimmertemperatur abkühlen lassen; sie sollte noch flüssig sein.
- Das Kakaopulver in eine Gratinform geben. Immer drei bis vier Truffes zusammen mit etwas Schokolade in den Händen drehen, sodass sie von einer dünnen Schicht Schokolade überzogen sind. Anschliessend im Kakaopulver wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Überschüssiges Kakaopulver grosszügig mit einem Pinsel entfernen.
Polenta mit Hackfleisch-Marroni-Sauce
Richtiger Winter-Soul-Food, und das auch noch schnell gemacht: Die Hackfleisch-Marroni-Sauce passt gut zu einer Polenta oder auch zu gedämpften Apfelhälften. Statt Fleischbouillon kannst du aber natürlich auch Gemüsebouillon nehmen und das Hackfleisch ist natürlich auch nicht obligatorisch, du kannst eine Marroni-Sauce auch gut zu anderen Gerichten machen. Dieses Rezept haben wir von Betty Bossi.
Zutaten für 4 Personen
- 400 g Hackfleisch (Rind, Kalb und Schwein)
- 1.5 EL Mehl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200 g tiefgekühlte Marroni, angetaut (oder frisches Püree. Anleitung siehe ganz oben), grob gehackt
- 1.5 EL Zucker
- 3 dl Fleischbouillon oder Gemüsebouillon
- 0.5 TL Salz wenig Pfeffer
Zubereitung
- Öl in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Fleisch portionenweise anbraten, herausnehmen. Mehl darüberstreuen, mischen. Bratfett auftupfen.
- Wenig Öl beigeben, Zwiebel mit den Marroni mit dem Zucker goldbraun braten. Fleisch wieder beigeben, mischen. Bouillon dazugiessen, aufkochen. Hitze reduzieren, zugedeckt ca. 15 Min. köcheln, Sauce würzen.