Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
09.10.2024
10.10.2024 07:22 Uhr

Kirche hat Plan gegen Missbrauch

Pastoralamtsleiter Franz Kreissl ist Mitglied der zuständigen dual-paritätischen Kommission aus katholischem Konfessionsteil und Bistum St.Gallen.
Pastoralamtsleiter Franz Kreissl ist Mitglied der zuständigen dual-paritätischen Kommission aus katholischem Konfessionsteil und Bistum St.Gallen. Bild: zVg
Gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche schickte eine Kommission des katholischen Konfessionsteils und des Bistums St.Gallen nun ein Konzept und Regelwerk in die Vernehmlassung.

Im Zuge der Publikation der Pilotstudie im September 2023 haben das Bistum St.Gallen und der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen im November 2023 eine dual-paritätische Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese hat nun die Strukturen, Aufgaben, Kompetenzen und Meldewege überprüft und einen Vorschlag erarbeitet, wie Missbrauch jeglicher Form in der Kirche künftig noch wirksamer verhindert werden kann.

Dieser Vorschlag liegt nun vor. Die Kommission schickte ihn vergangene Woche zur Vernehmlassung an einen weiten Kreis von Personen und Gremien im kirchlichen Umfeld – unter anderen sind das Fachstellen, Kirchgemeinden, Räte, Verbände sowie die IG-M!kU, die Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld. Rückmeldungen sind bis am 31. Dezember 2024 erbeten.

Kernpunkte der vorgeschlagenen Neuerungen sind:

  • eine gemeinsame Trägerschaft sämtlicher in den Vollzug des Schutzkonzeptes involvierten Gremien;
  • die Zusammenarbeit mit der Opferhilfe SG-AR-AI als unabhängige Anlaufstelle vor Ort;
  • eine vertiefte Klärung der Aufgaben und Kompetenzen der kirchlichen Stellen;
  • die Sicherstellung verbindlicher Meldungen an die staatlichen Behörden;
  • der Einbezug der Arbeitgebenden auf der staatskirchenrechtlichen Seite.

Dieses rechtlich verbindliche Regelwerk soll das reibungslose Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Akteuren garantieren. Die Mitglieder der dual-paritätischen Kommission sind sich einig: «Die Verbesserung der Strukturen im Bereich Schutz und Prävention in der Katholischen Kirche im Bistum St.Gallen ist eine ebenso wichtige wie anspruchsvolle Aufgabe, die nur durch die aktive Mitwirkung aller gelingen kann.»

Dual-paritätische Kommission

Die Mitglieder der dual-paritätische Kommission sind seitens Bistum Pastoralamtsleiter Franz Kreissl sowie der Personalverantwortliche Michael Kontzen. Seitens Konfessionsteil arbeiten Administrationsratspräsident Armin Bossart sowie Administrationsrätin Cornelia Brändli-Bommer (Uznach) mit.

Bistum St.Gallen / Linth24