Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
08.09.2020
07.09.2020 22:53 Uhr

Wangnerin fängt Katzen ein und lässt sie kastrieren

Sinje Hansen: «Wir helfen gerne Bauern und Katzenbesitzern beim Einfangen mit der Falle und übernehmen den Transport zum Tierarzt.»
Sinje Hansen: «Wir helfen gerne Bauern und Katzenbesitzern beim Einfangen mit der Falle und übernehmen den Transport zum Tierarzt.» Bild: Heidi Peruzzo
Sinje Hansen und ihr Partner Urs Rüdin aus Wangen haben den Verein GreenSmileHelp gegründet. Ihr Anliegen: Umweltschutz, ein Herz für Tiere und Menschen zusammenzubringen.

Sinje Hansen ist schon das dritte Mal unterwegs nach Buttikon, um halbwilde Katzen einzufangen und zum Kastrieren zu bringen. Ein heikles Unternehmen: Zwei Katzen konnte sie schon in die Fallen locken, einmal ging sie leer aus. «Halbwilde Katzen sind sehr scheu, sie spüren sofort, wenn etwas anders als im Alltag ist», erzählt Hansen.

Die ehemalige Bauernfamilie lebt etwas ausserhalb des Dorfes, der pflegebedürftige Vater wird betreut von Mutter und Sohn. Rund ums Haus und im Stall haben sich die Katzen in den letzten Jahren stark vermehrt.

Die Katzen werden zwar regelmässig gefüttert, aber die meisten sind wild geblieben. «Bei dieser Familie aus Buttikon weiss ich, dass sie sich um die Katzen kümmern und an den Tieren hängen», weiss Hansen. Um einer weiteren Verbreitung entgegenzuwirken, ist in diesem Fall die Kastration die wirkungsvollste Lösung.

Und tatsächlich, an diesem Tag hat die Katzenfreundin Glück: Gleich zwei wildfauchende Fellknäuel gehen in die Falle. Vor allem ist das dreifarbige Weibchen dabei, welches in den letzten Jahren mehrmals Nachwuchs gehabt hat.

Die eingefangenen Katzen bringt Sinje Hansen in die Lachner Tierarztpraxis Vet4Pet, welche Tierschutzaktionen unterstützt. Dr. Yordan Vanchev wird sie zu einem Spezialpreis kastrieren, bevor sie wieder nach Hause dürfen.

«Die Kosten der Kastration übernimmt unser Verein», so Hansen. «Die Tierarztpraxis gewährt uns einen Spezialpreis, und in diesem Fall von Buttikon hat sich die Familie bereiterklärt, ebenfalls einen Beitrag zu bezahlen. Zudem können wir als Verein von der Susy Utzinger-Stiftung Unterstützung beantragen.»

Helfen mit Freude

Seit etlichen Jahren ist die heute 46-Jährige für den Tierschutz in Zypern sowie in der Schweiz freiwillig im Einsatz. «Mir ist der Gedanke wichtig, dass es egal ist, wo ich helfe. Schlussendlich sind wir eine Welt», betont Hansen.

Im letzten Jahr hat sie eine private Helferaktion auf die Beine gestellt. Personen aus der Schweiz, Deutschland und aus Zypern haben gemeinsam angepackt und tatkräftig bei der Unterstützung eines Hundeheims in der Nähe von Larnaca mitgeholfen. «Wir haben das Gehege repariert, uns um die Tiere gekümmert, vermittelt und Aktionen vor Ort geplant. Wir konnten aber auch mit Sach- und Geldspenden aus der Schweiz unterstützen.»

Grosses Katzenelend wegen Corona

Das Katzenelend hat zurzeit in Zypern wegen den ausbleibenden Touristen extrem zugenommen, das beschäftigt die Tierschützerin sehr. «Der Verein CopCats, der sich um Strassenkatzen kümmert, hat uns gemeldet, dass Vereinsmitglieder und Volontäre zurzeit 49 Jungkatzen ohne Mütter mit der Flasche am aufpäppeln sind. Natürlich möchten wir da helfen.»

Der Gründerin des Vereins GreenSmileHelp ist es wichtig, dass die Menschen, die den Verein unterstützten, sich dabei gut fühlen. «Viele Menschen möchten helfen, das ist ein echtes Bedürfnis. Meistens reden wir jedoch zu viel, wir sollten mehr tun», so die engagierte Tierschützerin.

 

Heidi Peruzzo, Linth24/March24 und Höfe24