Das Geräteturnen unterscheidet sich wesentlich vom Kunstturnen. Der Schwierigkeitsgrad ist tiefer. Im Vordergrund stehen aber die Freude am Turnen, die Bereitschaft an Wettkämpfen teilzunehmen, aber auch der Ehrgeiz und zielgerichtetes Training.
Gute Leistungen
Im Einzelgeräteturnen bestreiten Turnerinnen und Turner ihr Kürprogramm am Barren, Reck, Boden, Schaukelring und Sprung. Alle Aktiven zeigten in Eschenbach gute Leistungen in den Kategorien 1-7. Aber auch Enttäuschungen wurden mit Fassung getragen.
Wettkämpferinnen und Wettkämpfer warteten zum Saisonsauftakt mit ansprechenden Leistungen auf und kämpften mit viel Einsatz um Punkte und Medaillen. Wer denkt, Geräteturnen sei altmodisch oder nicht gefragt, der musste sich über dieses Wochenende in Eschenbach eines Besseren belehren lassen.
Vielseitige Wettkämpfe
Am Samstag waren es die jüngsten Geräteturnerinnen und -turner, die versuchten, ihre einstudierten Übungen möglichst fehlerfrei zu präsentieren. An diesem Tag turnten Wettkämpfer aus dem Kreisturnverband Toggenburg. Am Sonntag kämpfte die oberen Kategorie. Ausserdem wurden dann auch Turnerinnen und Turner von befreundeten Vereinen im Kanton St. Gallen und Appenzell zum Wettkampf zugelassen.
Gelungene Austragung
Der Turnverein Eschenbach als Organisator war mit der Austragung mehr als zufrieden. Mit Susan Lüthi als OK-Präsidentin stand schliesslich auch eine ausgewiesene Turn-Koryphäe an der Spitze. Sie wurde von den vielen Turnerinnen und Turnern aus dem Stammverein kräftig unterstützt.
Viele positive Rückmeldungen und zufriedene Festbesucher waren das Ergebnis des Turnanlasses. Der Kreisturnverband Toggenburg kann stolz sein auf die zwei Turntage, welche der Turnverein Eschenbach organisiert hat.