Bereits zum 74. Mal trafen sich die Mitglieder der Männerriege Kaltbrunn am 1. März zu ihrer ordentlichen Hauptversammlung. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüsste der Präsident Güscht Scherzinger die grosse Anzahl Vereinsmitglieder und Gästedelegationen der anderen STV-Vereine von Kaltbrunn im Saal des Restaurant Speer.
Traditionellerweise genossen die Anwesenden vor dem Beginn der traktandierten Geschäfte ein Nachtessen «Menu Surprise», welches auch in der neuesten Ausgabe dem Prädikat «hervorragend» alle Ehre machte. Die Anwesenden quittierten die Leistung aus der Küche mit grossem Applaus.
Durch den kulinarischen Leckerbissen gestärkt und mit ansprechend Flüssigkeit bedient, war dann die Zeit reif, um mit dem Turnerlied die eigentliche Versammlung mit den ordentlichen Traktanden in Angriff zu nehmen.
Neue Rekordbeteiligung mit 83 Turnern und Gästen
Total 74 Mitglieder und 9 Gäste frönten der diesjährigen Ausgabe der HV, das sind so viele wie noch nie in unserer Vereinsgeschichte. Das Versammlungslokal drohte schon beinahe aus allen Fugen zu platzen…
Jahresberichte
Die Jahresberichte werden, mit Ausnahme von jenem des Präsidenten, im Voraus allen Mitgliedern per Mail zugestellt. Der Präsidentenbericht ist in der Art seiner Vortragung mit Bildern aus dem abgelaufenen Vereinsjahr und den jeweils passenden Ausführungen von Güscht sehr kurzweilig und abwechslungsreich zusammengestellt und bildet jeweils einen ersten Höhepunkt des Abends.
Rechnung und Budget
Das Vereinsjahr 2023 schliesst trotz grossem Erfolg des Turner-Chränzli’s mit einem deutlichen Verlust in der Kasse. Dieser Rückschlag war jedoch ziemlich genau in der ausgefallenen Höhe so budgetiert worden.
Das Budget 2024 sieht einen kleinen Gewinn vor. Dieser Reingewinn soll mit verschiedenen Anlässen, welche wir selbst organisieren oder dann auch als Helfer im Einsatz stehen werden, realisiert werden.
Jahresprogramm
Das reichhaltige Jahresprogramm, welches schon bereits die ersten verschiedenen Anlässe hinter sich gelassen hat, verspricht nach der bereits vor der Türe stehenden Turnfest-Saison, vor allem nach den Sommer- und in den Herbstferien eine arbeitsintensive Zeit. Dabei ist es umso wichtiger, dass wir dabei auf die Mithilfe alle Mitglieder zählen können. Bereits stehen auch schon die ersten Daten im Jahre 2025 fest, allen voran das ETF in Lausanne und natürlich die einmalige Gelegenheit am ESAF 2025 in Mollis, tatkräftig mitanzupacken.