Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
06.03.2024
05.03.2024 18:33 Uhr

Männerriege erlebte neuen Rekord

Vorstand (v.l.n.r.): Sigi Müller (Vizepräsident), Beat Laib (Kassier), Güscht Scherzinger (Präsident), Daniel Zahner (Aktuar), Toni Müller (TK-Chef).
Vorstand (v.l.n.r.): Sigi Müller (Vizepräsident), Beat Laib (Kassier), Güscht Scherzinger (Präsident), Daniel Zahner (Aktuar), Toni Müller (TK-Chef). Bild: zVg
Mit der Rekordbeteiligung von 74 Mitgliedern und 9 Gästen fand die Hauptversammlung der Männerriege Kaltbrunn statt. 2023 schliesst trotz Turner-Chränzli-Erfolg mit einem Verlust.

Bereits zum 74. Mal trafen sich die Mitglieder der Männerriege Kaltbrunn am 1. März zu ihrer ordentlichen Hauptversammlung. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüsste der Präsident Güscht Scherzinger die grosse Anzahl Vereinsmitglieder und Gästedelegationen der anderen STV-Vereine von Kaltbrunn im Saal des Restaurant Speer.

Traditionellerweise genossen die Anwesenden vor dem Beginn der traktandierten Geschäfte ein Nachtessen «Menu Surprise», welches auch in der neuesten Ausgabe dem Prädikat «hervorragend» alle Ehre machte. Die Anwesenden quittierten die Leistung aus der Küche mit grossem Applaus.

Durch den kulinarischen Leckerbissen gestärkt und mit ansprechend Flüssigkeit bedient, war dann die Zeit reif, um mit dem Turnerlied die eigentliche Versammlung mit den ordentlichen Traktanden in Angriff zu nehmen.

Neue Rekordbeteiligung mit 83 Turnern und Gästen

Total 74 Mitglieder und 9 Gäste frönten der diesjährigen Ausgabe der HV, das sind so viele wie noch nie in unserer Vereinsgeschichte. Das Versammlungslokal drohte schon beinahe aus allen Fugen zu platzen…

Jahresberichte

Die Jahresberichte werden, mit Ausnahme von jenem des Präsidenten, im Voraus allen Mitgliedern per Mail zugestellt. Der Präsidentenbericht ist in der Art seiner Vortragung mit Bildern aus dem abgelaufenen Vereinsjahr und den jeweils passenden Ausführungen von Güscht sehr kurzweilig und abwechslungsreich zusammengestellt und bildet jeweils einen ersten Höhepunkt des Abends.

Rechnung und Budget

Das Vereinsjahr 2023 schliesst trotz grossem Erfolg des Turner-Chränzli’s mit einem deutlichen Verlust in der Kasse. Dieser Rückschlag war jedoch ziemlich genau in der ausgefallenen Höhe so budgetiert worden.

Das Budget 2024 sieht einen kleinen Gewinn vor. Dieser Reingewinn soll mit verschiedenen Anlässen, welche wir selbst organisieren oder dann auch als Helfer im Einsatz stehen werden, realisiert werden.

Jahresprogramm

Das reichhaltige Jahresprogramm, welches schon bereits die ersten verschiedenen Anlässe hinter sich gelassen hat, verspricht nach der bereits vor der Türe stehenden Turnfest-Saison, vor allem nach den Sommer- und in den Herbstferien eine arbeitsintensive Zeit. Dabei ist es umso wichtiger, dass wir dabei auf die Mithilfe alle Mitglieder zählen können. Bereits stehen auch schon die ersten Daten im Jahre 2025 fest, allen voran das ETF in Lausanne und natürlich die einmalige Gelegenheit am ESAF 2025 in Mollis, tatkräftig mitanzupacken.

Die neuen Mitglieder (v.l.n.r.): Marco Eisenlohr, Urs Steiner, Michel Gaillard, Simon Romer. Bild: zVg

Mutationen

Leider müssen wir, teils aus gesundheitlichen Gründen oder anderen sportlichen Ausrichtungen, den Austritt von 6 langjährigen Mitgliedern zur Kenntnis nehmen. Sehr erfreulich aber sind die 4 Neumitglieder, welche sich allesamt sehr intensiv am Turngeschehen in der jüngeren Riege beteiligen.

Unveränderter Jahresbeitrag

Der aktuelle Jahresbeitrag von Fr. 70.- besteht nun schon seit 14 Jahren in dieser Höhe und entspricht nur unwesentlich mehr als den Verbandsabgaben. Trotzdem folgte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstandes, den Betrag weiterhin in dieser Höhe zu belassen.

Wahlen

Dieses Jahr ist kein Wahljahr, und somit bleibt ordnungsgemäss alles so wie bis anhin. Einzig der Revisor Peter Schneider, welcher aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist, musste durch eine neue Person ersetzt werden. Erich Ziegler stellt sich von nun an für die verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung.

Die Jubilare (v.l.n.r.): Niklaus Blöchlinger (20 Jahre), Ludwig Rüegg (50 Jahre), Ernst Jud (40 Jahre), Elmar Danuser (30 Jahre), Güscht Scherzinger (20 Jahre). Bild: zVg

Ehrungen

Ein weiteres Highlight des Abends bildet jeweils das Traktandum Ehrungen. Für fleissigen Besuch der Turnstunden konnte TK-Chef Toni Müller fürs 2023 deren 9 Turner auszeichnen. Hans Laupper erhielt eine Ehrung nach seinem Rücktritt als Leiter in der Seniorenriege und als versierter Berichterstatter. Peter Schneider wurde für seine Verdienste als Revisor geehrt und Reto Bless durfte als Organisator der letztjährigen MR-Wanderung ins Valsertal ein Präsent in Empfang nehmen.

Im Weiteren durften 6 Mitglieder für die langjährige Vereinstreue eine Flasche Wein mit nach Hause nehmen. Allen voran, für 50 Jahre MR Kaltbrunn, konnte sich Ludwig Rüegg feiern lassen.

Anträge und Umfrage

Anträge waren im Voraus zur Versammlung keine eingegangen. Im Traktandum allgemeine Umfrage orientierte Güscht Scherzinger über die Möglichkeiten, sich für Helfereinsätze am Kantonalturnfest in Benken und für das ESAF in Mollis einzutragen.

Markus Müller, als OK Präsident der Gewerbeschau in Kaltbrunn 2024, orientierte über den Stand der Vorbereitungen und der Notwendigkeit zur Mithilfe der Vereine, insbesondere der STV-Vereine.

Luca Kuster, Präsident der Aktiv-Riege, und Adrian Scherzinger als Vorsteher der JUKO überbrachten die üblichen Grussworte auch im Namen der Frauen- und Töchterriege und hoben jeweils die sehr kooperative Zusammenarbeit der einzelnen STV-Vereine hervor.

Abschluss der Versammlung

Pünktlich um 22:30 Uhr konnte unser Präsident Güscht mit dem obligaten Gong-Schlag die schnörkellos abgehaltene Versammlung schliessen und den Anwesenden noch das Dessert aus der Küche ankündigen.

Den Abschluss des Abends bildeten dann wie gewohnt viele bilateral geführte Gespräche unter den anwesenden Mitgliedern und Gästen. Und so fand auch die diesjährige Hauptversammlung für einzelne Teilnehmer ein etwas späteres Ende…

Urs Hager, Männerriege Kaltbrunn