Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
15.02.2024

Synergien Kraftwerk-Beschneiung

Nicht immer sorgt die Natur für ausreichend Schnee im Skigebiet Elm. Nun wird ein neues Beschneiungsprojekt in Angriff genommen. (Archivbild)
Nicht immer sorgt die Natur für ausreichend Schnee im Skigebiet Elm. Nun wird ein neues Beschneiungsprojekt in Angriff genommen. (Archivbild) Bild: Sportbahnen Elm
Seit rund drei Jahrzehnten sind im Gebiet der Sportbahnen Elm Wasserkraftwerks- und Beschneiungsanlagen eng verknüpft. Das soll auch mit zwei neuen geplanten Projekten so bleiben.

Die Technischen Betriebe Glarus Süd betreiben die Wasserkraftwerke der Gemeinde Glarus Süd in Elm. Die ersten Anlagen wurden vor über 110 Jahren erstellt und tragen seither zu einer nachhaltigen Stromversorgung mit einheimischer, erneuerbarer Energie bei. Bei der Anlage handelt es sich um ein dreistufiges Kraftwerk, welches sich vom Gebiet Pleus bis mitten ins Dorf Elm erstreckt. Einzelne Anlagenteile der Kraftwerksanlagen stehen am Ende der Lebensdauer und müssen mittelfristig saniert werden.

Beschneiungsanlagen und Wasserkraftanlagen verknüpft

Seit rund drei Jahrzehnten weisen die Kraftwerksanlagen enge Verknüpfungen mit den Anlagen zur technischen Beschneiung der Sportbahnen Elm auf. Bereits heute werden Wasserspeicher und Wasserleitungen für beide Verwendungszwecke genutzt. Die optimale Nutzung der Synergien zwischen Stromproduktion und Beschneiung bietet seit vielen Jahren einen Mehrwert für den Tourismus und für die lokale Stromproduktion.

Mit dem Erlass des Sondernutzungsplanes im Tourismusgebiet Elm durch den Gemeinderat Glarus Süd werden die raumplanerischen Grundlagen zur Umsetzung von FUTURO gelegt.

Koordination und Optimierung zweier Zukunftsprojekte

Im Bestreben, einen möglichst grossen Nutzen aus ihren Investitionen zu erzielen, koordinieren und optimieren die Sportbahnen Elm einerseits und die Technischen Betriebe andererseits das Beschneiungsprojekt FUTURO sowie die Sanierung und Erneuerung der bestehenden Kraftwerksanlagen in Elm.

Das nachhaltige Überleben der Sportbahnen Elm als wichtigste touristische Schlüsselinfrastruktur und die günstige und ökologische Stromversorgung in Glarus Süd werden durch die Ausnutzung des Synergiepotentials langfristig gestärkt.

Technische Betriebe Glarus Süd/Sportbahnen Elm AG / Linth24