Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
08.02.2024
08.02.2024 22:35 Uhr

Steuereinnahmen über Budget

Im Seedorf sprudeln die Steuereinnahmen, zudem steigt laut dem Schmerkner Gemeinderat die Steuerkraft. (Archivbild)
Im Seedorf sprudeln die Steuereinnahmen, zudem steigt laut dem Schmerkner Gemeinderat die Steuerkraft. (Archivbild) Bild: Stefan Knobel, Linth24
Die Steuerabrechnung 2023 der politischen Gemeinde Schmerikon schliesst über Vorjahreswert und Budget ab. Einen Rekord erreichten Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen.

An einer kürzlichen Sitzung hat der Gemeinderat Schmerikon die Steuerabrechnung 2023 zur Kenntnis genommen und genehmigt (für Details siehe Tabelle hier).

Gemeinderat sieht Anstieg der Steuerkraft

Die Gemeindesteuern (Steuern natürlicher Personen) schlossen unter Berücksichtigung der Steuerfusskorrektur mit CHF 11'903'513.36 genau wie budgetiert ab. Damit stieg die einfache Steuer des laufenden Jahres um 4.8% auf CHF 10'534'082.62 erneut deutlich über dem Bevölkerungswachstum. Deutlich über Vorjahr und Budget schlossen die Nachzahlungen der Vorjahre unter Berücksichtigung der Steuerfusskorrekturen mit CHF 881'483.59 ab.

Damit liegt das Ergebnis sowohl über dem Vorjahreswert und den budgetierten Erwartungen. Dies ist auf den weiteren Anstieg der Steuerkraft zurückzuführen, wie sich aus der deutlich höheren Veränderung der einfachen Steuer im Verhältnis zur Veränderung der Bevölkerung ergibt.

Unternehmenssteuern vs. Grundstückgewinnsteuern

Über Budget und Vorjahreswerten liegen die Anteile an den Kantonssteuern. Allen voran die Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen schlossen auf einem nie zuvor erreichten Wert über 1.5 Mio. Franken ab. Unterdurchschnittlich fielen die Grundstückgewinnsteuern aus; ein Indiz, dass sich der Liegenschaftenhandel in Schmerikon nun schon seit einiger Zeit verhalten entwickelt (2020 betrugen die Grundstückgewinnsteuern 1.2 Mio. Franken und die Handänderungssteuern CHF 920'000).

Bei den Sondersteuern ist die Grundsteuer ein verlässlicher Wert, der infolge der periodischen Schätzungen stets zwischen 4 und 5% ansteigt

Die Feuerwehrersatzabgabe schloss rund 10% über Budget und Vorjahreswert ab.

Rang 12 von 75 im Steuerkraft-Ranking

Gemäss Hinweisen des kantonalen Steueramts liegt Schmerikon auf Rang 12 von 75 Gemeinden in Bezug auf die Steuerkraft.

Gemeinderat Schmerikon / Linth24