Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
06.02.2024
06.02.2024 18:51 Uhr

Repair Café auf Zeughausareal

Freiwillige Mitwirkende beim neuen Repair Café (v.l.n.r.): Rüdiger Geist, Franziska Annamalai, Toni Kühne, Daniel Geist, Rolf Krähenbühl, Daniel Lucas-Hirtz, Käthy Kuster und Danilo Bargen.
Freiwillige Mitwirkende beim neuen Repair Café (v.l.n.r.): Rüdiger Geist, Franziska Annamalai, Toni Kühne, Daniel Geist, Rolf Krähenbühl, Daniel Lucas-Hirtz, Käthy Kuster und Danilo Bargen. Bild: Stadt Rapperswil-Jona
Reparieren statt Wegwerfen: Am Samstag, 24. Februar 2024, öffnet das neue Repair Café für diverse defekte Gegenstände mit ehrenamtlichen Profis auf dem Rapperswiler Zeughausareal.

In Zusammenarbeit mit Rüdiger Geist aus Wagen, einer Gruppe von freiwilligen «Reparaturhelferinnen und -helfern», der offenen Werkstatt und dem Kinder- und Jugendzentrum wird im Februar 2024 ein Repair Café auf dem Zeughausareal in Rapperswil-Jona seine Türen öffnen.

Reparieren statt Wegwerfen – ohne Anmeldung

Im Repair Café können Lieblingsobjekte wieder repariert und müssen nicht weggeworfen werden. Nebenbei kann Kaffee und Kuchen konsumiert und das Gespräch mit anderen Reparaturfreudigen gesucht werden. Es braucht keine Anmeldung, Besuchende bringen ihre defekten Gegenstände einfach mit und reparieren diese gemeinsam mit ehrenamtlichen Profis. Werkzeuge können kostenlos genutzt und gängige Ersatzteile vor Ort gekauft werden. Es wird gemeinsam repariert, was repariert werden kann – unentgeltlich und in gemütlicher Atmosphäre.

Seit der Gründung des ersten Repair Cafés 2014 in Bern gibt es heute über 200 solcher Orte in der Schweiz. Das Projekt wird von Repair Café Schweiz – ein Projekt der Stiftung für Konsumentenschutz – gefördert.

Elektronik, Textilien, Computer, Handys, Velos und mehr

Im Repair Café auf dem Zeughausareal können folgende Gegenstände repariert werden: Elektrogeräte und Elektronik (Kameras, MP3-Player, Mixer, HiFi, Föhn etc.), Textilien (Kleider, Rucksäcke, Taschen, Gürtel, Reissverschlüsse etc.), Holzgegenstände (kleine Möbel etc.), Computer und Drucker (Hardware), Smartphones, Objekte aus Metall, Velos und vieles mehr.

Starten wird das Repair Café am Samstag, 24. Februar, von 9:00 bis 15:00 Uhr, im Kinder- und Jugendzentrum und in der offenen Werkstatt auf dem Zeughausareal. Weitere Daten sind Samstag, 27. April 2024, und Samstag, 22. Juni 2024.

Nach einem halben Jahr wird eine erste Bilanz gezogen: Was hat sich bewährt, was kann verbessert werden und wie rege wird das Angebot genutzt?

Die Stadt Rapperswil-Jona möchte mit der Unterstützung der Initiative einen Beitrag zur Ressourcenverschwendung leisten und interessierte Reparaturfreudige vernetzen.

Stadt Rapperswil-Jona / Linth24