«Gutes Essen retten», ein voller Erfolg
An der ersten Mitgliederversammlung des im Februar 2022 in Rapperswil-Jona gegründeten und domizilierten Vereins FOOD4U2 standen der Jahresrückblick und die zukünftigen Aktivitäten im Mittelpunkt.
FOOD4U2 blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl blieb konstant, berufsbedingte Austritte von Vereinsmitgliedern konnten durch Neueintritte aufgefangen werden.
Zu den bisherigen Partnerbetrieben konnten neue dazu gewonnen werden. Die logistischen Möglichkeiten von FOOD4U2 ermöglichten die Bewirtschaftung von Lebensmittelspenden verschiedener Grosshandels-Unternehmen.
Corona und Konflikte steigerten die Not
Einen Monat nach der Vereinsgründung veränderte sich die politische Lage in Europa. Das hatte auch einen Einfluss auf die Vereinstätigkeit. Die Nachfrage nach Lebensmittelspenden stieg drastisch an. Um sicherzustellen, dass Lieferungen bekannt und Lebensmittel unverzüglich abgeholt werden, unterhält FOOD4U2 die Facebook Gruppe «Öffentlicher Kühlschrank Rapperswil».
Die seriöse und ehrenamtliche Arbeit des Vereins blieb nicht unbeachtet. Aufgrund der Qualitätsstandards und der professionellen Führung von FOOD4U2 entschloss sich der Verein «Essen für Alle» in Zürich zu einem gemeinsamen Stützpunkt in Rapperswil-Jona. Das Projekt ist im Aufbau und im Gespräch mit den Behörden.
Leider ist es im Zeitgeist, dass Erfolg nicht alle glücklich macht. Die klare strategische und operative Ausrichtung von FOOD4U2, sowie ein wertschätzender, partizipativer Führungsstil im Umgang mit Mitgliedern und Partnerbetrieben, weckt Widerstand bei anderen Foodwaste-Organisationen.