Knapp eine halbe Million Wasservögel überwintert derzeit in der Schweiz. Sie stammen teils von weit her, meist aus dem Norden oder dem Osten, und finden bei uns auf den offenen Seen genug Nahrung, informiert BirdLife Schweiz.
Grosse Anzahl an schwarz-weissen Reiherenten
In besonders grosser Zahl besuchen uns die schwarz-weissen Reiherenten: Rund 100'000 dieser kleinen Tauchenten tauchen jedes Jahr auf; vor 30 Jahren waren es gar noch 200'000. Gründe für den Rückgang sind vielgestaltig: Weil die Winter immer milder werden, können die Vögel immer weiter im Norden bleiben, um ganzjährig offene Seen zu finden. Durch die Zerstörung ihrer Lebensräume nehmen gleichzeitig viele Wasservögel in ihren weltweiten oder europaweiten Beständen ab.
Studien in der Schweiz haben zudem gezeigt, dass wichtige Rast- und Überwinterungsgebiete bisher zu wenig gut geschützt werden. Durch häufige Störungen werden diese überdies ökologisch abgewertet. Das Potenzial für Lebensraumaufwertungen wird bisher viel zu wenig genutzt, obwohl sich die Schweiz zum Schutz dieser Gebiete verpflichtet hat.