Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
30.01.2024
29.01.2024 15:12 Uhr

Beitrag neue Aabach-Brücke zugesichert

Vorgehen geklärt: Zuerst wird die Brücke ersetzt, bevor der Unfallschwerpunkt beseitigt und dann der Aabach saniert wird.
Vorgehen geklärt: Zuerst wird die Brücke ersetzt, bevor der Unfallschwerpunkt beseitigt und dann der Aabach saniert wird. Bild: Bundesamt für Landestopographie
Das Projekt Aabach-Brücke ist eine Runde weiter: Wichtige Fragen konnten geklärt werden und der Anteil der Gemeinde an die Kosten für Geh- und Radwege beträgt 176’443.75 Franken.

Bereits 30.08.2022 hat das kantonale Tiefbauamt dem Gemeinderat die Projektmappe «Brücke Aabach, Uznach» zugestellt. Der Rat ist aufgefordert worden, sich im Sinn von Art. 35 Strassengesetz zum Strassenbauprojekt vernehmen zu lassen und nach Art. 32 Gemeindeordnung über den Gemeindebeitrag zu befinden.

Fragen geklärt

Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat mittlerweilen die vom Gemeinderat gestellten Fragen klären können:

  • Der Wildtierkorridor ist ausreichend gesichert und zwar beidseitig.
  • Auch die Reihenfolge der kantonalen Bauprojekte ist geklärt: zuerst wird die Brücke ersetzt, bevor der Unfallschwerpunkt beseitigt und dann der Aabach saniert wird.

Kosten

Gemäss Voranschlag ist mit Kosten von total Fr. 2’016’500 inkl. MwSt. zu rechnen (Preisstand Juni 2020). Gemäss Art. 69 Strassengesetz beträgt der Anteil der Politischen Gemeinde 35% an die Kosten für Geh- und Radwege. Damit gehen Fr. 176’443.75 zu Lasten der Gemeinde. Die Kostengenauigkeit beträgt +/- 10%.

Siehe auch Linth24-Artikel: Mitwirkung: Aabach-Brücke der Kantonsstrasse.

www.uznach.ch