Den St.Galler KMU stehen für ihre Innovationen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Allerdings bestehen Informations- und Angebotslücken. Diese will der Kanton mit der Innovationsförderstrategie schliessen.
Bis zum 19. Februar 2024 können St.Galler KMU auf dem E-Portal «mitwirken.innoeasy.ch» die Vorschläge des Kantons für die Innovationsförderung bewerten. Der Kanton schlägt zum Beispiel das «InnoPortal» vor. KMU sollen über dieses Portal einen einfachen, digitalen Zugang zu Informationsquellen, Ansprechpersonen und Finanzierungshilfen erhalten. Mit weiteren Initiativen will der Kanton unter anderem die branchenübergreifende Vernetzung oder die finanzielle Unterstützung von Innovationsvorhaben ermöglichen.
KMU sollen Angebote bewerten
Die Vorschläge sind das Resultat aus Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus über 60 Unternehmen aus dem Kanton. Nun können alle KMU bewerten, ob die Angebote für sie hilfreich wären und wo aus ihrer Sicht Anpassungen notwendig sind.
Die Rückmeldungen fliessen in die Innovationsförderstrategie für KMU des Kantons St.Gallen ein. Erste Umsetzungen sind bereits für das zweite Halbjahr 2024 geplant.