Heute werden vier Kindergartenklassen im ehemaligen alten Primarschulhaus unterrichtet. Das Gebäude ist in einem schlechten baulichen Zustand und muss zeitnah saniert werden. Neben einer energetischen Sanierung werden ebenfalls die gesetzlich vorgeschriebenen Erdbebensicherheit sowie die behindertengerechte Erschliessung umgesetzt. In der «über üs»-Ausgabe vom April 2022 und an einer öffentlichen Informationsveranstaltung vom 11. Mai 2022 informierte der Gemeinderat über die Schulraumstrategie 2040 und die geplanten Umsetzungsschritte.
Die erste Etappe der Schulraumstrategie 2040 konnte mit dem Umzug der Schulverwaltung und des Rektorats ins Gemeindehaus sowie mit der Umnutzung der freiwerdenden Räumlichkeiten in ein zusätzliches Klassenzimmer mit Nebenräumen im OSZ I im vergangenen Sommer realisiert werden. Nun steht die zweite Etappe mit der Sanierung und einem Erweiterungsbau für den Kindergarten an.
Altes Primarschulhaus – heutiger Kindergarten
Das alte Primarschulhaus wurde im Jahr 1841/42 gebaut und ist ein kommunal geschütztes Gebäude. Mit der angestrebten Sanierung soll die Aussenhülle des historischen Gebäudes raumseitig gedämmt und dauerhaft entfeuchtet werden. Sämtliche Fenster werden ersetzt und das Dach wird wo nötig saniert.
Auf der nördlichen Seite soll der Erschliessungstrakt abgebrochen und durch einen Erweiterungsbau ersetzt werden. Dadurch kann die halbstöckige Erschliessung beseitigt werden. Im Erweiterungsbau sollen Räumlichkeiten für Logopädie, Deutsch für Fremdsprachige, ein zusätzlicher Gruppenraum sowie Putz- und Technikräume geschaffen werden. Ebenfalls werden die sanitären Anlagen im Erweiterungsbau untergebracht.