SP zufrieden mit den Abstimmungsresultaten
Gestern wurde im Kanton St.Gallen über die Initiative für einen St.Galler Klimafonds abgestimmt. Die Initiative konnte mit 27.77 % im sozial-ökologischen Lager gut mobilisieren und der Gegenvorschlag wurde deutlich angenommen. Die SP ist mit diesem Resultat zufrieden und sieht es als gutes Zeichen für eine starke St.Galler Klimapolitik.
Mit der Klimafonds-Initiative forderten die SP und ein breites Komitee aus anderen Parteien, Gewerkschaften, Umwelt-, Verkehrs- und Klimaorganisationen und der Mieter*innenverband die Einführung eines Fonds mit einem Volumen von 100 Mio. Franken. Daraus sollten jährliche Tranchen für den Ersatz fossiler Heizanlagen, die energetische Sanierung von Gebäuden, den Ausbau erneuerbarer Energien sowie Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs entnommen werden können. Die SP verstand die Initiative für einen St.Galler Klimafonds als einen mutigen Vorschlag, um die Diskussion über eine sozial gerechte St.Galler Klimapolitik voranzutreiben.
Dank der Initiative wurde von der Regierung ein Gegenvorschlag ausgearbeitet, welchen das Komitee ebenfalls befürwortete. Obwohl der Gegenvorschlag das Ziel der Initiative leicht abschwächt und weniger finanzielle Mittel vorsieht, ist er aus Sicht der SP ein Schritt nach vorne für die St.Galler Klimapolitik. Sie zeigt sich erfreut über die breite Unterstützung und deutliche Annahme des Gegenvorschlags in allen Gemeinden.
Die SP erwartet, dass die Regierung jetzt den Gegenvorschlag so umsetzt, dass er wirklich einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ebenfalls muss die Regierung aufmerksam beobachten, ob die vorgesehenen Massnahmen ausreichen, um den Herausforderungen der Klimakrise wirksam zu begegnen. Falls sich zeigt, dass die St. Galler Klimaziele damit weiterhin nicht erreicht werden, ist sie in der Pflicht, neue, ergänzende Lösungen zu erarbeiten.
Bei der Umsetzung des Gegenvorschlags wird die SP genau hinschauen und sich weiter stark machen für eine sozial gerechte und solidarische Klimapolitik für alle Menschen im Kanton. Die SP bedankt sich bei allen Unterstützer*innen, den Mitgliedern des Initiativkomitees und den Organisationen im Ja-Komitee für ihren Einsatz.
Ebenso ist die SP erfreut über die breite Zustimmung für den Nachtrags zum Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. Dies ist ein wichtiger Schritt für Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
SP Kanton St.Gallen