Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
14.11.2023
14.11.2023 16:53 Uhr

Mehr Bahn und Bus am Obersee

Beim Fahrplanwechsel verdoppelt die Südostbahn das Zugsangebot am Obersee.
Beim Fahrplanwechsel verdoppelt die Südostbahn das Zugsangebot am Obersee. Bild: SOB/Hanspeter Schenk
Mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 geht die neue Doppelspur Uznach–Schmerikon in Betrieb. Das Angebot von Bahn und Bus wird ausgebaut und besser aufeinander abgestimmt.

Die politischen Gemeinden in der Region Zürichsee-Linth setzen sich für einen gut funktionierenden Nahverkehr ein. Grundvoraussetzung ist ein optimales Zusammenspiel des öffentlichen Verkehrs, des motorisierten Individualverkehrs sowie des Fuss- und Veloverkehrs. Mit dem Doppelspurausbau auf der Bahnlinie Uznach–Schmerikon wurde 2023 eine lange gehegte Forderung der Region Zürichsee-Linth erfüllt und ein wichtiger Meilenstein zur Stärkung des öffentlichen Regionalverkehrs erreicht.

Ab dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 verkehren zwischen Uznach und Rapperswil neu vier Züge pro Richtung und Stunde – bisher waren es zwei. Dadurch erhalten die Bahnstationen Blumenau und Benken neu den Halbstundentakt. Zwei von vier Zügen verkehren zwischen Uznach und Rapperswil mit Halt in Schmerikon und Blumenau (S6, S17); zwei Züge legen keinen Zwischenhalt ein (IR VAE, S4).

Halbstündlich ohne Umsteigen von Rapperswil nach St.Gallen

Ab Rapperswil besteht neu jede halbe Stunde eine umsteigefreie Verbindung nach St.Gallen. Bisher gab es nur eine direkte Verbindung pro Stunde sowie eine Verbindung mit Umsteigen in Uznach. Neu bestehen ab Rapperswil zudem zwei umsteigefreie Verbindungen pro Stunde nach Ziegelbrücke sowie eine umsteigefreie Verbindung pro Stunde nach Unterterzen (Talstation Flumserberg) und Sargans.

Ab Schmerikon gibt es künftig keine Direktverbindungen mehr nach St.Gallen und Luzern, weil der Halt des Voralpenexpress entfällt. Der Halbstundentakt nach Rapperswil und Uznach bleibt aber bestehen, wobei nahtlose Anschlüsse nach Zürich bzw. nach St. Gallen gewährleistet sind.

  • Mit dem Fahrplanwechsel am Obersee wird auch das Busangebot angepasst. Bild: Region ZürichseeLinth
    1 / 2
  • Das Liniennetz der Schweizerischen Südostbahn AG ab Fahrplanwechsel. Bild: Schweizerische Südostbahn AG
    2 / 2

Bessere Anschlüsse zwischen Bus und Bahn

Der Ausbau des Bahnangebots erfordert auch Anpassungen an den Busfahrplänen. Umsteigebeziehungen zwischen Bus und Bahn werden verbessert und die Anschlusssicherheit optimiert.

Auf der Strecke Rapperswil–Eschenbach–St.Gallenkappel verkehren die Busse der Linie 622 von Montag bis Freitag neu durchgehend bis 21 Uhr und samstags durchgehend bis 19 Uhr im Viertelstundentakt. Bisher war dies nur von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten der Fall.  Sonntags bleibt der Halbstundentakt bestehen.

Zwischen Schmerikon und Uznach verkehren die Busse der Linie 630 nicht mehr stündlich, sondern neu im Halbstundentakt. Der Fahrplan wird so gestaltet, dass in Uznach Anschluss von und zu allen Bahnverbindungen (inkl. Voralpenexpress nach Luzern) besteht. Weiters wird der Halbstundentakt von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten auch auf der Buslinie 635 (Benken–Kaltbrunn–Schänis–Ziegelbrücke) eingeführt. Buslinie 631, die bisher von Rüti ZH via Eschenbach–Neuhaus–Uznach bis Kaltbrunn führte, endet künftig in Uznach. Dafür wird neu die Buslinie 636 eingeführt, die vom Bahnhof Uznach bis Kaltbrunn, Steinenbrücke, führt.

Rapperswil-Jonas Stadtbus-Netz wird weiter optimiert

Verschiedene Änderungen ergeben sich auch für den Stadtbus Rapperswil-Jona. Um das Gebiet Feldli-/Langrütistrasse besser zu erschliessen, wird die neue Stadtbuslinie 996 eingeführt. Diese ist von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten in Betrieb und verkehrt von Rapperswil Bahnhof Süd bis Jona Bahnhof. Zur Sicherstellung der Bahnanschlüsse in Jona fahren die Busse am Morgen von Rapperswil Bahnhof Süd via Feldlistrasse zum Bahnhof Jona und von dort via Schachenstrasse zurück. Am Nachmittag ändert die Verkehrsführung und die Busse fahren vom Bahnhof Jona via Feldlistrasse nach Rapperswil Bahnhof Süd und anschliessend via Schachenstrasse zurück nach Jona.

Auch die Erreichbarkeit des Industriegebiets Buech wird verbessert. Die Linie 995 stellt von Montag bis Samstag ganztägig die Erschliessung ab Bahnhof Jona sicher. Bisher verkehrte der Bus zur Industrie Buech als Linie 621 ab Rapperswil, jedoch nur Montag bis Freitag zu den Hauptverkehrszeiten. Das Gebiet Hummelberg wird in die neu konzipierte Linie 995 integriert.

Weiterführende Informationen: www.zuerichseelinth.ch.

Region ZürichseeLinth/Schweizerische Südostbahn AG (SOB) / Linth24