1938 wurde der Mannheimer Eis- und Rollsport-Club (Mannheimer ERC) gegründet. 1980 holte sich die Mannschaft in der Bundesliga den ersten Meistertitel. Aufgrund beschränkter finanzieller Mittel hatte sich Trainer Heinz Weisenbach zuvor eine spezielle Strategie zurechtgelegt: Er war der Erste, der in Kanada gezielt nach Spielern mit deutschen Wurzeln suchte.
So wechselten schliesslich die ersten Deutsch-Kanadier nach Deutschland und waren eine Stütze beim Gewinn des Meistertitels. Unter diesen Deutsch-Kanadiern war auch ein gewisser Harold Kreis, der später als Trainer auch in der Schweiz arbeitete und heute die deutsche Nationalmannschaft coacht.
Die grossen Erfolge
Mit der Gründung der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) 1994 begann dann eine neue Ära in der Geschichte des Vereins. Der Mannheimer ERC wurde zu Adler Mannheim umbenannt und feierte von 1997 – 1999 drei Titel in Serie. Headcoach war in dieser Zeit Lance Nethery, der einst für den HC Davos gestürmt hatte. 2005 folgte der Umzug aus dem ehrwürdigen Friedrichspark in die SAP Arena, ein modernes Multifunktionsstadion mit einer Kapazität für 13'600 Eishockeyfans.
Mit wenigen Ausnahmen spielen die Adler seither immer in der Spitzengruppe der DEL mit und holten sich 2007, 2015 und zuletzt 2019 weitere Meister-Ehren. In der vergangenen Saison belegten die Mannheimer nach der Regular Season Platz 3 und schieden dann im Playoff-Halbfinal gegen Ingolstadt aus.