Im Naturschutzgebiet Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet fällt im Jahresverlauf ständig eine grosse Menge an Pflegearbeiten an.
Aus diesem Grund leistete eine grössere Gruppe auf Initiative der Grünen Uznach erneut einen Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet. Vergangenen Samstag standen einerseits die Pflege von Schilfflächen im Fokus des Natureinsatzes, andererseits wurde die Schwemmwiese von Weiden befreit und intensiv Blacken ausgestochen. Mehr als ein Dutzend Erwachsene liessen sich bei schönstem Herbstwetter von Kurt Walser, Mitarbeiter im Kaltbrunner Riet, in die anfallenden Arbeiten einführen.
Mit Gabeln und Rechen bewaffnet wurde frisch gemähtes Schilf und Streu in Maden zusammengetragen und zum Abtransport bereitgemacht. Eine Gruppe nahm die «Blackenstecher» zur Hand und säuberte die Schwemmwiese. Mit viel Elan wurden Blacken gestochen, Weiden ausgerissen und Schilf aus den Riedflächen getragen und für den Abtransport bereitgestellt.
Mit grossem Eifer und nimmermüdem Einsatz
Bei strahlend blauem Herbstwetter wurde mit grossem Eifer und nimmermüdem Einsatz gearbeitet. Der reichhaltige Züni – genossen in der wärmenden Sonne – war redlich verdient. Am Mittag durften die tatkräftigen HelferInnen auf einen gelungenen Arbeitseinsatz zurückschauen und sich über die vollbrachte Leistung freuen.