Diesmal gehört die Bühne der Schweizer Schriftstellerin, Schauspielerin und Kabarettistin Judith Stadlin, die ihre Texte mit Wortakrobatik, Witz und einer grossen Portion Humor inszeniert.
«Die Schweiz ist eine Kuhgell», «Häschtaag zunderobsi» und «Ein Quantum Toast» – unter diesen Buchtiteln sind seit 2014 Geschichten, Satiren, Sprachspielereien und Spoken Word - Texte der Zugerin Judith Stadlin erschienen. Schwungvoll und mit sprachlichem Feinschliff fasst die Wortakrobatin die Eigenheiten der helvetischen Kommunikation in prägnante Bilder. Ob es ums (politisch) korrekte Schreiben geht oder um Missverständnisse beim Übersetzen, um Hotlines oder die Anatomie der Würmer, immer ist er da, Stadlins krachender Hintersinn, und eröffnet unerwartete Ausblicke aufs Komische. Frischfröhlich mischt die Autorin dabei traditionelle mit aktuellen und neudeutschen Wörtern. Kurz: Judith Stadlin schreibt so, wie wir heute reden. Nur lustiger!
Die Veranstaltungsreihe «Freitags Frauen», bei der jeweils eine Künstlerin im Fokus steht, ist eine Koproduktion der Gebert-Stiftung für Kultur und der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona.