Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
26.07.2023
26.07.2023 10:25 Uhr

Nachhaltige Energie für Kinderzoo

Knies Kinderzoo nutzt seit zehn Jahren nachhaltige Energieträger. Davon profitieren Tiere und BesucherInnen.
Knies Kinderzoo nutzt seit zehn Jahren nachhaltige Energieträger. Davon profitieren Tiere und BesucherInnen. Bild: knieskinderzoo.ch
Als Beitrag zum Erhalt der Biodiversität setzt Knies Kinderzoo Rapperswil seit 10 Jahren auf eine nachhaltige Energieversorgung aus dem Zürichsee mittels Wärmepumpe und Fernwärme.

Biodiversität bewahren heisst auch nachhaltige Energieträger verwenden!

Knies Kinderzoo wird bereits seit zehn Jahren mit nachhaltiger Energie aus dem Zürichsee versorgt.

Über eine Seewasserfassung wird dem Zürichsee Energie für die Wärmenutzung entzogen und Seewasser als Frischwasser für die Wasserbecken der Tiere gewonnen.

Eine Wärmepumpe mit 263 kW Leistung stellt die Energie-Gewinnung sicher. Bei Bedarf kann die Anlage um zwei weitere Wärmepumpen ergänzt werden, die so auch weiteres Anschlussvolumen ermöglichen würden. Die dafür notwendigen Vorbereitungsarbeiten auf dem Zoogelände sind bereits abgeschlossen. Knies Kinderzoo wäre somit bereit, seine Anlagen auch interessierten Partnern aus der Nachbarschaft zur Verfügung zu stellen.

Mittels Seewasserfassung wird dem Zürichsee-Wasser Energie für Wärmenutzung entzogen und Wasser für Tierbecken gewonnen. Bild: Knies Kinderzoo Rapperswil

BesucherInnen und Tiere profitieren

Für die Absicherung von Spitzenlasten steht ein Gaskessel zur Verfügung. Über die Fernwärmeleitungen wird die Energie im Kinderzoo an die jeweiligen Gebäude und Anlagen verteilt. Sowohl unsere Tiere als auch die Besuchenden profitieren von dieser nachhaltigen Methode.

Knies Zauberhut, das neuste Projekt in der Historie von Knies Kinderzoo, gilt als eines der energieeffizientesten Gebäude in Holzbauweise, welches eine überdurchschnittliche Wirtschaftlichkeit aufweist. Durch das ausgeklügelte Energiekonzept kann flexibel auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Veranstaltungen reagiert werden. Auch hier wird die Fernwärme und das Brauchwasser nachhaltig durch die Seewasseraufbereitung gewonnen.

Im vergangenen Jahr (Q4/2021 bis Q3/2022) wurden rund 400'000 kWh erneuerbare Energie erzeugt. Damit wurden rund 42'000 Liter Heizöl eingespart, der CO₂-Ausstoss um 110 Tonnen verringert.

Es ist uns eine Verpflichtung, auch mit einer nachhaltigen Energiegewinnung auf fossile Brennstoffe in erheblichem Umfang zu verzichten und damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt einer lebensnotwendigen Biodiversität zu leisten. Ein richtiger Schritt in eine lebenswerte Welt, auch für unsere zukünftigen Generationen!

Knies Kinderzoo Rapperswil / Linth24