Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
08.07.2023

83 neue Gärtner und Floristen

Jasmin Stern von der Gärtnerei Messmer in Berneck wurde als beste Diplomandin in der Kategorie «Beste Pflanzenkenntnis Zierpflanzen» ausgezeichnet
Jasmin Stern von der Gärtnerei Messmer in Berneck wurde als beste Diplomandin in der Kategorie «Beste Pflanzenkenntnis Zierpflanzen» ausgezeichnet Bild: Ulrike Huber
54 Gärtner und 29 Floristen bestanden die Lehrabschlussprüfung am Rorschacher BZR. Am Mittwochabend wurden ihnen im Würth-Haus in Rorschach ihre Fähigkeitszeugnisse überreicht.

In einer würdigen, bunten und mit etwa 500 Gästen sehr gut besuchten Veranstaltung bekamen die Gärtnerinnen und Gärtner, die Floristinnen und Floristen am Mittwochabend im Würth-Haus in Rorschach ihre eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse nach bestandener Lehrabschlussprüfung überreicht. Gelegenheit, die Besten unter ihnen besonders auszuzeichnen.

Die über sechshundert Diplomanden und Gäste versammelten sich im Foyer des Würth-Hauses Bild: Ulrike Huber
  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Von Eltern, Freunden und Ausbildnern unterstützt

Evelyn Beck, Präsidentin von Florist.ch Ostschweiz und Liechtenstein, moderierte gemeinsam mit Marco Schafflützel, Präsident von JardinSuisse Ostschweiz, diesen Event. Sie verglich den Werdegang der Zeugnisempfänger mit einer Pflanze, die vom Keimling zur blühenden Blume wird. «So wie die Pflanze von Gärtnern und Floristen unterstützt und gepflegt wird, seid ihr von euren Eltern, Freunden und Ausbildnern im Wachstum unterstützt worden.»

Evelyn Beck, Präsidentin von Florist.ch Ostschweiz und Liechtenstein, moderierte gemeinsam mit Marco Schafflützel, Präsident von JardinSuisse Ostschweiz, diesen Event Bild: Ulrike Huber
Eltern, Freunde und Ausbildner begleiteten die Diplomandinnen und Diplomanden Bild: Ulrike Huber

Bemerkenswert die Grussbotschaft von Regierungsrat Alfred Stricker, Präsident der Ostschweizer Bildungsdirektorenkonferenz, der auf die Wichtigkeit des Teamgeists hinwies: «Nur miteinander geht´s! Mit gegenseitiger Unterstützung läuft alles besser.»

Regierungsrat Alfred Stricker überbrachte die Grüsse der Ostschweizer Bildungsdirektorenkonferenz Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Alle, die heute ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis erhielten, hätten damit ein Etappenziel erreicht. Und jetzt noch einen anspruchsvollen Weg vor sich, bei dem man sich kontinuierlich weiterentwickeln müsse. Aber mit Sorgfalt, Freude, Durchhaltewillen und einer ordentlichen Portion Humor werde dies gelingen.

BZR-Rektor Rolf Grunauer: «ChatGPT steht für den derzeitigen Wandel der Zeit» Bild: Ulrike Huber
Evelyn Beck, Präsidentin von Florist.ch Ostschweiz und Liechtenstein Bild: Ulrike Huber

Zitate berühmter Persönlichkeiten

Eine weitere Grussbotschaft überbrachte Rolf Grunauer als Rektor des Berufs- und Bildungszentrums Rorschach-Rheintal, der in seinen Ausführungen anhand von Zitaten berühmter Persönlichkeiten die Lernenden anmahnte, sich stets dem Wandel der Zeit, wie aktuell der sich durch ChatGPT bietenden neuen Möglichkeiten, anzupassen.

Der Sonderpreis «Applaus», ein Scheck über 1´000 Franken wurde an die vier jungen Frauen, die spontan einer verletzten Frau geholfen hatten, überreicht Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Oder wie die ChatGPT seinen Text zusammengefasst habe: «Der Redner gratuliert den jungen Berufsleuten zu ihrem erfolgreichen Abschluss und ermutigt sie, sich den Veränderungen anzupassen, indem sie neue Wege gehen, sich weiterbilden und ihrer Leidenschaft folgen.»

Die Floristinnen mit den besten Notenschnitten: vl. Livia Schweizer, Leonie Rüdiger, Sabrina Licskai, Alina Bischofberger, Eliana Bürgin, Sina Durot Bild: Ulrike Huber
  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 5

Anschliessend wurden in mehreren Ehrungen besondere Leistungen der jungen GärtnerInnen und FloristInnen gewürdigt. Wie etwa durch den Sonderpreis «Applaus», ein Anerkennungspreis für soziales Engagement an die vier Floristinnen Alessia Cammarota, Lorena Roffler, Simona Hemmi und Sina Margadant, die auf dem Schulweg beobachtet hatten, wie eine Frau von einem Schäferhund gebissen und schwer verletzt wurde. Sie haben sofort erste Hilfe geleistet, einen Druckverband gesetzt, die Notrufnummer gewählt und die verletzte Frau bis zum Eintreffen der Rettung betreut.

Daniel Dünner überreicht den Stern für den «Walk of fame» beim BZR an Sandra Koller, die einen Notendurchschnitt von 5,4 erreichen konnte. Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Walk of Fame

Die beste Leistung in der Kategorie «Beste Pflanzenkenntnis bei Zierpflanzen» ging an Jasmin Stern, die ihre Ausbildung bei der Gärtnerei Messmer in Berneck absolvierte. Und die beste Note bei der Ausbildung zum EBA der Gärtner ging an den Lutzenberger Elias Dietrich.

Mirija Malgiaritta überbrachte für die Lernenden das Grusswort an das Publikum Bild: Ulrike Huber
Die beste Note bei der Ausbildung zum EBA der Gärtner ging an den Lutzenberger Elias Dietrich. Bild: Ulrike Huber

Der wichtigste Preis, nämlich ein Stern für den im BZR angelegten «Walk of fame», wurde an Sandra Koller von der Fa. Zingg Gartengestaltung in Felsberg verliehen, die einen Notenschnitt von 5,4 erreicht hatte.

Zum Schlussbild kamen alle Diplomandinnen und Diplomanden auf die Bühne Bild: Ulrike Huber
  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 5
  • Beim Apéro riche im Würth-Haus wurde noch lange gefeiert Bild: Ulrike Huber
    4 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 5

Der Höhepunkt des Abends kam mit Notenverlesung aller Gärtnerinnen und Gärtner und aller Floristinnen und Floristen und der Übergabe der eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse und dem tosenden Applaus des Publikums, als sich alle zusammen auf der Bühne zusammengefunden hatten.

rheintal24/gmh/uh / Linth24