Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
07.07.2023
07.07.2023 23:48 Uhr

63 neue Bäcker und Konditoren

Die Wattwilerin Martina Tschumper, die bei der Läderach AG in Ennenda die Lehre besuchte, war mit 5,7 in diesem Jahrgang die beste Lernende in der Fachrichtung Confiseur.
Die Wattwilerin Martina Tschumper, die bei der Läderach AG in Ennenda die Lehre besuchte, war mit 5,7 in diesem Jahrgang die beste Lernende in der Fachrichtung Confiseur. Bild: Christof Lampart
63 junge Frauen und Männer aus dem Bäcker-Konditoren-Confiserie-Gewerbe feierten am Dienstag in Wattwil das Ende ihrer Ausbildung. Beste Confiseurin ist Martina Tschumper.
Sie waren die drei Jahrgangsbesten in den Sparten und wurden mit den entsprechenden «Best of»-Awards ausgezeichnet. Von links: Rita Yohanes (BKC EBA, Café Gschwend, St. Gallen), Lea Niffeler (BKC EFZ, Bäckerei-Konditorei Näf, Zuckenriet) und Martina Tschumper (Confiseur EFZ, Läderach AG, Ennenda). Bild: Christof Lampart
Diese jungen Bäckerinnen-Konditorinnen und Bäcker-Konditor besuchten während ihrer Lehrzeit das BWZT in Wattwil. Nun durften sie sich alle ausgelassen über das Bestehen der QV-Prüfung freuen. Bild: Christof Lampart
Diese jungen Frauen und Männer schlossen jüngst erfolgreich ihre Lehrzeit als Confiseure ab. Bild: Christof Lampart

Auch wenn sie sich in den letzten Jahren ausgiebig mit Süssem beschäftigt hatten – dieser Moment dürfte für alle der süsseste gewesen sein. Jener am Dienstagnachmittag als 63 Bäckerinnen-Konditorinnen-Confiseurinnen und Bäcker-Konditoren-Confiseure EBA und EFZ für einmal gemeinsam in Wattwil, und zusammen mit ihren Familien, Freunden, Ausbildnern und Lehrkräften, das Ende ihrer Lehrzeit feierten. Ihre Schulzeit hatten sie zuvor an der Gewerblichen Berufsschule St. Gallen, an der Konditorenfachschule St. Gallen und am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil absolviert.

Ohne Wenn und Aber

Total traten dieses Jahr in den Kantonen St. Gallen, beider Appenzell, Glarus und dem Fürstentum Liechtenstein 65 Lernende der Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Branche zu den Qualifikationsverfahren an.

Nach bestandener Prüfung durften sich nun 50 Frauen und 13 Männer über die erbrachten Leistungen ohne Wenn und Aber freuen.

Junge Wattwilerin erreichte eine 5,7

Die Beste in der Fachrichtung Bäckerei EFZ war Lea Niffeler aus Hosenruck, die ihr Handwerk bei der Bäckerei-Konditorei Näf in Zuckenriet erlernte und mit der Topnote 5,8 abschloss.

Mit der besten Einzelleistung in der Fachrichtung Confiseur EFZ wartete Martina Tschumper auf. Die junge Frau aus Wattwil, welche bei der Läderach AG ihre Lehrzeit absolvierte, glänzte mit der Durchschnittsnote 5,7.

Wie die beiden Erstgenannten wurde auch Rita Yohanes, welche bei der Café Gschwend AG in St. Gallen den besten Abschluss in der Fachrichtung Bäckerin EBA erreichte, mit einem Preis für die beste praktische Abschlussarbeit ausgezeichnet.

Süsse Zukunft und Zeit zum Danken

Die neuen Berufsfachkräfte hatten also allen Grund sich zu freuen, zumal ihnen auch in Zukunft die Arbeit nicht ausgehen dürfte. Zumindest, wenn es nach dem Rektor des BWZT, Matthias Unseld, geht. Forderte dieser doch die jungen Bäckerinnen-Konditorinnen, Bäcker-Konditoren und Confiseure dazu auf, ihrem erlernten Beruf die Treue zu halten: «Versüssen Sie doch auch bitte in Zukunft unsere Welt ein wenig mit ihrem liebevollen Handwerk», so Matthias Unseld. Auch sei das Verweilen an der bisherigen Arbeitsstätte – oder zumindest im erlernten Beruf – eine Art, um ihren Lehrmeisterinnen und Lehrmeistern «etwas zurückzugeben und Danke zu sagen».

Christof Lampart / Linth24