Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
27.06.2023
27.06.2023 11:56 Uhr

Befragung zur Landschaftsvielfalt

Das Landschaftsqualitätsprojekt von Benken und Schänis in der Linthebene schafft Mehrwert für Landwirtschaft, Bevölkerung und Gemeinden.
Das Landschaftsqualitätsprojekt von Benken und Schänis in der Linthebene schafft Mehrwert für Landwirtschaft, Bevölkerung und Gemeinden. Bild: zVg
Seit 2016 läuft das Landschaftsqualitätsprojekt der Gemeinden Schänis und Benken zur Gestaltung des Landschaftsraums mit Direktzahlungen. Nun wird die Bevölkerung befragt.

Landschaftliche Vielfalt

Landschaftsqualitätsprojekte (LQP) sind eine regionalisierte Direktzahlungsart und werden basierend auf regionalen Leitbildern und Landschaftszielen projektbezogen ausgerichtet. Sie ermöglichen die gezielte Pflege traditioneller Kulturlandschaften und die nachhaltige Neugestaltung von Landschaftsräumen. LQP tragen dazu bei, die regionalspezifischen Ansprüche der Bevölkerung an ihre Umgebung zu erfüllen und somit die landschaftliche Vielfalt der Schweiz zu erhalten. Im Zentrum stehen einerseits die Erhaltung wertvoller traditioneller Kulturlandschaften und andererseits die Aufwertung bzw. Neugestaltung landschaftlich meist unattraktiver Agglomerationslandschaften.

Seit 2016 betreuen die Politischen Gemeinden Schänis und Benken gemeinsam ein Landschaftsqualitätsprojekt und beauftragten damit einen aus politischen und landwirtschaftlichen Vertretern zusammengesetzten Verein.

Ziele und Nutzen

  • Mehrwert für die Landwirtschaft: Für die Landwirtschaft bietet sich die Chance eines zusätzlichen Erwerbszweigs. Nebst Nahrungsmittelproduktion und Ökologie werden auch Leistungen für attraktive, naturverträgliche Erholungslandschaften fair abgegolten.
  • Mehrwert für die Bevölkerung: Die Landschaftsqualitätsziele bestimmen die Entwicklungsrichtung einer Landschaft hinsichtlich einer hohen Qualität bezüglich Landschaftsästhetik, Identität, Erlebniswert und Erholung für die Bevölkerung.
  • Mehrwert für die Gemeinde: Für die Gemeinden tragen attraktive Landschaften viel zu Wettbewerbsvorteilen bezüglich Standortmarketing bei. Diverse Untersuchungen zeigen, dass bei der Wahl einer Gemeinde als neuen Wohnort nicht allein finanzielle Aspekte ausschlaggebend sind, sondern ebenso die Lebensqualität, Erholungsattraktivität und ein attraktives Landschaftsbild.

Mit einer Befragung will der Verein Landschaftsqualitätsprojekt Schänis-Benken die Wahrnehmung der Landschaft seitens der Bevölkerung eruieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Das ausgefüllte Formular kann bis 7. Juli 2023 dem Landwirtschaftsamt Schänis digital übermittelt, per Post zugestellt oder persönlich abgegeben werden: Landwirtschaftsamt, Frau Marlen Thoma, Gemeindehaus, Oberdorf 16, 8718 Schänis; marlen.thoma@schaenis.ch.

QR-Code zur Teilnahme an der Befragung. Bild: Gemeinde Benken & Gemeinde Schänis / LinthSicht
Gemeinde Schänis & Gemeinde Benken / LinthSicht / Linth24